WSV-Dritte baut Tabellenführung aus
SF Aegidienberg - Wahlscheider SV III 1:8 (0:3)
Torschützen: Jansen, 3x Kretschmar, 2x Matthea, Stuch, Zapp
Einen auch in der Höhe verdienten Sieg gab es bei Eiseskälte im Nachholspiel gegen die Sportfreunde aus Aegidienberg. Die Heimmannschaft verteidigte von Beginn an ziemlich tief und vertraute auf lange Bälle in die Spitze, die aber zumeist direkt von der Wahlscheider Hintermannschaft abgefangen werden konnten. Im Spielaufbau tat sich die Dritte zu Beginn etwas schwer den engmaschigen Defensivverbund zu knacken und die gefährlichsten Tormöglichkeiten kreierten die Gastgeber durch Querschläger selbst. Doch nach knapp einer Viertelstunde war es soweit, einen Traumpass von Küpeli konnte Jansen allein vor dem Keeper sicher mit Links verwerten. Doch Sicherheit machte sich danach kaum im Spiel der Tabellenführer breit, eher im Gegenteil, teils haarsträubende Fehlpässe schenkten dem Gegner drei 100%ige Chancen, die jedoch mehr oder minder kläglich vergeben wurden. Diese Schwächeperiode wurde dann endlich vom zweiten Treffer beendet. Diesmal konnte Linksau�en Stuch Kretschmar bedienen, der dem gegnerischen Keeper keine Chance lie�. In der Folgezeit spielte Wahlscheid gefälliger und die Heimmannschaft wirkte zunehmend überforderter. Einen Schnellangriff nach einer Ecke der Gastgeber konnte der gegnerische Libero nur durch ein böses Foul an Schiefer unterbinden, bei dem sich dieser mehrere Bänderrisse zugezogen hat. Gute Besserung von dieser Stelle! Die Bestrafung folgte danach auf bestmögliche Art, Matthea schoss den Ball aufs Tor, der sehr unsichere gegnerische Keeper konnte den Ball nur abklatschen und Kretschmar konnte völlig freistehend einnicken.
In der Halbzeit wechselte Coach Heyberg direkt dreimal. In der Folgezeit hatte der WSV etwas Probleme seinen Spielfluss wiederzufinden. Dadurch kam der Gegner etwas auf, aber im Kollektiv konnten Torchancen bereits im Ansatz unterbunden werden. Nach einer Stunde konnte Matthea per Drehschuss nach einem schnell ausgeführten Zündorf-Einwurf erhöhen. Praktisch im Gegenzug allerdings die Quittung für bereits vorher gezeigte Abstimmungsprobleme infolgedessen der Gastgeber den Anschlusstreffer erzielen konnte. �rgerlich, wollte man Keeper Lüghausen doch sein zweites Zu-Null-Spiel in Folge verschaffen. Direkt im Gegenzug konnte Kretschmar nach Borck- Befreiungsschlag und Luftloch des Gegners den alten Abstand wiederherstellen. In der Folge fielen die Tore von Stuch (per 16m-Schu�), Matthea (nach schönem Doppelpass Jansen/ Heyberg und dessen scharfer Hereingabe) sowie Oldie Zapp (platzierter Schu� nach Matthea - Vorlage) in schöner Regelmä�igkeit.
Das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können, beispielsweise konnte Zapp eine Hereingabe nur an die Latte bugsieren, doch auch so konnten die drei Punkte mitgenommen werden und etwas für das ohnehin gute Torverhältnis getan werden.
Nächstes Spiel ist am 14.04.2013 um 11 Uhr zu Hause gegen den VfR Marienfeld II.
Die Mannschaft freut sich über viele Unterstützer in der Endphase der Saison.
WSV-Dritte entscheidet das Spitzenspiel für sich!
1.Mannschaft
Wahlscheider SV I - SSV Homburg-Nümbrecht 2:1 (1:1)
Torschützen: Sebastian Kleemann, Lukas Winterschladen
Es lief bereits die 92. Spielminute in der Neuhonrather Krebsauel, als Sebastian Kleemann den aufgerückten WSV-Innenverteidiger Lukas Winterschladen mit einem Steilpass in Szene setzte und dieser den Ball mit einer Energieleistung am letzten Nümbrechter Verteidiger sowie dem heraus- eilenden Gäste-Keeper vorbeispitzelte, um ihn anschlie�end ins verwaiste Tor zum umjubelten 2:1-Siegtreffer einzuschieben. Es war das Happy End einer intensiven und hart umkämpften Partie, deren Verlauf der Schiedsrichter mit mehreren fragwürdigen Entscheidungen ma�geblich beeinflusste.
Der WSV kam gut in die Partie und bereits in der 7. Spielminute besorgte Sebastian Kleemann nach Vorarbeit von Max Feldner die 1:0-Führung. Leider verpasste man es, wie schon in den vorangegangenen zwei Partien gegen Urbach und Niehl, einen weiteren Treffer nachzulegen und für klare Verhältnisse zu sorgen. Stattdessen kamen die Gäste nun stärker auf und kauften dem WSV besonders durch ihre teils überharte Gangart im Mittelfeld den Schneid ab. Der WSV hatte Glück, dass den Gästen ein klarer Elfmeter verweigert wurde (15.) und sie nach einem Eckball nur den Pfosten trafen (24.). Der WSV bettelte also erneut um den Ausgleich und sollte diesen auch mit der letzten Aktion des ersten Durchgangs kassieren: nach einem scharf getretenen Freisto� konnte ein Nümbrechter Angreifer am kurzen Pfosten völlig unbedrängt einnetzen (44.).
Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer ein hart geführtes Spiel, das weniger mit spielerischen Höhepunkten glänzte, sondern von umkämpften Zweikämpfen und Nickligkeiten geprägt war. Nicht ganz unbeteiligt an der ständig aufkommenden Hektik war zweifelsohne der Schiedsrichter, der einen eher gebrauchten Tag erwischte und die Partie zunehmend aus den Händen gleiten lie�. Auf beiden Seiten traf er merkwürdige Entscheidungen, die in der roten Karte (Beleidigung des Schiedsrichtergespanns) für den Gäste-Torwart ihren Höhepunkt fanden (70.). Trotz �berzahl fand der WSV in den verbleibenden Spielminuten kaum Mittel sich offensiv gegen die nun tief verteidigenden Nümbrechter durchzusetzen und so musste der Feldspieler, der nach dem Platzverweis das Tor der Oberbergischen hütete, keinen einzigen Schuss parieren. Dann aber brach die besagte 92. Spielminute an und WSV-Kapitän Lukas Winterschladen sorgte mit seinem Treffer doch noch für den zu diesem Zeitpunkt nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg.
Alles in allem war es mit Sicherheit wieder einmal keine spielerisch überzeugende Leistung des WSV und der Sieg ist, nicht nur aufgrund des späten Treffers, glücklich zu Stande gekommen. Letztendlich fragt danach morgen aber niemand mehr und die drei Punkte stehen dem WSV in jedem Fall gut zu Gesicht, hat man das Polster auf die Abstiegsränge damit weiter vergrö�ert. Nun gilt es, in den kommenden Partien nachzulegen, um sich vollends aller Abstiegssorgen zu entledigen.
Diesen Mittwoch gastiert die 1. Mannschaft um 19:30 Uhr im Nachholspiel beim SV Refrath, ehe am Ostermontag um 15 Uhr in einem weiteren Nachholspiel der TuS Lindlar in Neuhonrath-Krebsauel zu Gast ist. Bei beiden Spielen würde sich die Mannschaft natürlich wieder einmal über zahlreiche Unterstützung der WSV-Anhänger freuen.
Gegen Nümbrecht kamen zum Einsatz:
Stefan Funken, Benedikt Kierdorf, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst, Juri Landgraf, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Sebastian Kleemann, Jens Kraus (Tobias Berens), Inan Polat
2.Mannschaft
Wahlscheider SV II - FC Hertha Rheidt II 1:2
Torschütze: Stephan Lennartz
Wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg lie� die Wahlscheider Zweite am Sonntag leider liegen. Dabei spielte man eine gute erste Halbzeit, stand sicher in der Abwehr und spielte teilweise ganz ansehnlich nach vorne. Die grö�ten Chancen ergaben sich allerdings durch Standardsituationen. Folgerichtig gelang der Führungstreffer durch den hervorragend aufspielenden Stephan Lennartz dann auch nach einer Banz - Ecke. Man ging mit einem guten Gefühl in die Pause und fühlte sich eventuell etwas zu sicher. Denn mit dem Seitenwechsel gelang dem WSV nicht mehr viel. Rheidt stellte um und erhöhte mit dem Mut des Verzweifelten den Druck auf die Defensivabteilung der Gastgeber. Die Ordnung ging zunehmend verloren und im Offensivspiel konnte nicht mehre für die nötige Entlastung gesorgt werden. Kurz nach der Pause konnte Matthias Funken den Ausgleich noch verhindern, musste sich in der 60. Minute nach einem abgefälschten Freisto� allerdings auch geschlagen geben. Es entwickelte sich ein Spiel ohne gro�e Highlights in dem sich den Zuschauern recht anschaulich die Tabellensituation der beiden Mannschaften erklärte. Rheidt hatte aber weiterhin die besseren Tormöglichkeiten. Als sich eigentlich alle schon mit einem Unentschieden abgefunden hatten, nutzten die Gäste einen Fehler in der Wahlscheider Hintermannschaft und konnten die Partie kurz vor Schluss tatsächlich noch zu ihren Gunsten entscheiden. Es ist schwierig sich zwei so unterschiedliche Halbzeiten zu erklären. Auf Grund des zweiten Durchgangs geht der Sieg für unsere Gäste aber in Ordnung.
Am Ostermontag kommt es für den WSV nun zum nächsten Abstiegsendspiel gegen Grün -Weiss Mühleip. Der Abstand auf den Abstiegsplatz beträgt nur noch ein Punkt. Hoffentlich schafft es die Mannschaft diesmal zwei gute Halbzeiten hin zu legen um mit einem Erfolgserlebnis in die letzten Partien zu gehen. Das der Klassenerhalt durchaus möglich ist, haben sie oft genug unter Beweis gestellt.
Es spielten:
Funken, Lennartz, Rode, Braun, Neumeister, Banz ( Bösche), Czarnecki, Ly (Pasemann), Neb, Wiese, Stammnitz
3.Mannschaft
Wahlscheider SV III - IKV Eitorf 2:0
Torschützen:
Spielbericht folgt!
Verlorene Punkte in Eudenbach!?
3.Mannschaft
TuS Eudenbach - Wahlscheider SV III 2:2 (0:2)
Tore: M. Schiefer, J. Kretschmar
Nach den 90 Minuten beim Nachholspiel wusste die Elf von Trainer Heyberg zunächst nicht, ob sie glücklich oder unglücklich über den gewonnenen Punkt in Eudenbach sein sollte, denn nach ordentlicher ersten Halbzeit und deutlicher Pausenführung musste man am Ende noch um den einen Punkt bangen.
Dabei hatte alles so gut begonnen: Wahlscheid spielte druckvoll und direkt die erste Möglichkeit konnte verwertet werden. Der formstarke M. Schiefer schob einen FreistoÃ? nach Foul an Küpeli aus 18 Metern in die Torwartecke, sicher nicht unhaltbar, aber egal, die frühe Führung für die Schwarz-Gelben. Auch danach spielte der WSV eine knappe Viertelstunde ordentlich anzusehenden FuÃ?ball und krönte die gute Leistung mit dem zweiten Tor, bei dem Schiefer eine scharfe FreistoÃ?flanke schlug, die Kretschmar mit dem Kopf verwandeln konnte. Danach wurde das FuÃ?ball spielen aber weitgehend eingestellt und das Spiel plätscherte vor sich hin. Unterbrochen nur von zwei groÃ?en Chancen, als Kretschmar nach einem Steilpass bereits am Keeper vorbei gedribbelt war, aber ein Spieler auf der Linie retten konnte und erneut Kretschmar nach Hereingabe vor dem leeren Tor grenzwertig am Torschuss gehindert wurde. Auf der anderen Seite stand die Defensive sicher, es gab nur einen Schockmoment, als J. Schiefer bei einem Steilpass gerade noch so vor dem gegnerischen Stürmer klären konnte â?? auch hier haben bereits Schiedsrichter Elfmeter gepfiffen.
So aber ging es mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken in die Pause. Nach der Pause wollte man an die ersten zwanzig Minuten anknüpfen und konzentriert weiter spielen. Daraus wurde jedoch nichts. Wir lie�en uns erneut auf das Spiel von Eudenbach ein und verlie�en uns auf lange und hohe Bälle, die postwendend zurückkamen. Dem Gegner gelang es nun deutlich besser die Anspiele zu behaupten und den WSV in Bedrängnis zu bringen. Die Angreifer konnten kaum noch für Entlastung sorgen und verloren zu schnell die Bälle, das Mittelfeld stand immer wieder zu weit von den Gegenspielern entfernt und konnte in der Offensive den Stürmern kaum helfen und auch die Abwehr war nicht mehr ganz so konsequent im Bereinigen der gefährlichen Situationen. So kam es wie es kommen musste, nach einer Unkonzentriertheit im Spielaufbau kam der Gegner über unsere rechte Abwehrseite zum Abschluss, der Ball schien zunächst harmlos, titschte auf der unebenen Asche jedoch komisch auf und dann ins lange Eck. Dies war leider kein Weckruf für die Dritte, die stattdessen weiter ihren Trott runterspielte und kaum noch Gefahr ausstrahlen konnte. Einzig ein Weitschuss von Heyberg war als Torchance zu verzeichnen, doch klatschte das 30m-Gescho� an den Au�enpfosten. Und eine knappe Viertelstunde vor Schluss war es dann soweit, ein langer Ball nach vorne von unserem Stürmer verloren, der Gegner spielte schnell nach vorne und der Angreifer konnte nach einer Körpertäuschung mittig aus sechzehn Metern in rechte untere Eck einnetzen. Danach besserte sich das Spiele der Dritten zumindest ansatzweise, aber Eudenbach bliebe deutlich gefährlicher und die Gäste schwammen teilweise bedenklich und konnte später von Glück reden, das der Heimstürmer eine scharfe Hereingabe nicht ins leere Tor drücken konnte. So blieb es dann beim Unentschieden in einem sehr schwachen Spiel, das schlussendlich auch keinen Sieger verdient hatte.
Es spielten:
D. Schiefer; Traska, Klein, Borck (72. Blum); Küpeli, Heyberg (85. Zapp), Roland (55. Stuch), Jansen, M. Schiefer; Matthea, Kretschmar
WSV-Erste mit Kantersieg bei CfB Ford Köln-Niehl
CfB Ford Köln-Niehl I - Wahlscheider SV I 1:5 (1:4)
Tore: Constantin Halpaus (2), Lukas Winterschladen (2), Sebastian Kleemann
Einen 5:1-Kantersieg konnte die 1. Mannschaft des WSV am vergangenen Sonntag im Auswärtsspiel bei CfB Ford Köln-Niehl einfahren und sich damit für die bittere 2:3-Heimpleite aus der Vorwoche gegen Urbach rehabilitieren.
Angesichts des Endresultats könnte man meinen, die Wahlscheider Elf hätte eine 90-minütige Galavorstellung abgeliefert, tatsächlich reichte aber eine gute Viertelstunden vor der Halbzeitpause, um den Sieg unter Dach und Fach zu bringen.
Wie schon im Heimspiel gegen Urbach ging man früh in Führung, um sich nur wenige Minuten später den Ausgleich einzufangen. Beide Treffer fielen per Kopf nach Standardsituationen. Zunächst wuchtete Constantin Halpaus einen Kleemann-Freisto� gekonnt aus 11 Metern in die Maschen (3.), ehe Niehl nach einem Eckball relativ unbedrängt zum 1:1-Ausgleich einköpfen konnte (21.). Wie schon im Spiel gegen Urbach bettelte man förmlich um diesen Ausgleichstreffer, doch glücklicherweise fing sich der WSV schnell wieder, sodass das Spiel einen anderen Verlauf nehmen sollte, als bei der Heimpleite der Vorwoche. Der WSV legte plötzlich den Schalter um, gewann die Zweikämpfe im Mittelfeld und leitete damit einige gefährliche Angriffe über die schnellen Au�en ein. In der 38. Minute setzte sich Jens Kraus über die rechte Seite durch und konnte im Niehler Strafraum nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafsto� verwandelte WSV-Kapitän Lukas Winterschladen sicher zur erneuten Führung. Nur 120 Sekunden später sahen die Zuschauer erneut eine schöne Angriffskombination der Schwarz-Gelben: dieses Mal war es Max Feldner, der sich auf dem linken Flügel gegen seine Bewacher durchsetzen konnte und anschlie�end Constantin Halpaus mustergültig bediente. Dieser schoss die Hereingabe im Fallen gekonnt per Direktabnahme mit seinem schwächeren linken Fu� zum 3:1 in die Maschen. Den Schlusspunkt des WSV-Angriffswirbels vor der Halbzeitpause und gleichzeitig auch das Tor des Tages erzielte anschlie�end Sebastian Kleemann: einen Freisto� aus knapp 40 Metern drosch der WSV-Mittelfeldakteur in Richtung Kölner Strafraum und unter Mithilfe des Windes senkte sich der Ball über den überraschten Niehler Schlussmann hinweg zum 4:1-Halbzeitstand ins Tor.
In der 2. Hälfte sahen die Zuschauer dann eine äu�erst ereignisarme Begegnung, in der der WSV nicht mehr als das nötigste tat und es versäumte gegen einen Gegner, der nur noch bedingt Gegenwehr leistete, einen höheren Sieg herauszuschie�en. In vielen aussichtsreichen Angriffen agierte man zu lässig und ohne die nötige Konzentration, sodass bis zur Schlussminute kein weiterer Treffer mehr fallen sollte. Dann aber wurde der eingewechselte Max Klink im Kölner Strafraum gefoult, sodass der gute und umsichtige Schiedsrichter zum zweiten Mal an diesem Tag auf den Punkt zeigte. Erneut trat Lukas Winterschladen an und auch dieses Mal traf er, sodass man am Ende mit einem 5:1-Auswärtssieg die Heimreise antreten konnte.
Mit diesem Erfolg konnte man die 2:3-Schlappe gegen Urbach vergessen machen und gleichzeitig das Punktepolster zu den Abstiegsrängen aufbessern. Aufgrund der engen Tabellenkonstellation der diesjährigen Bezirksliga darf man sich jedoch nicht auf diesem Sieg ausruhen, sondern man ist gut beraten auch in den kommenden Spielen weiter konstant zu punkten.
Weiter geht es für die 1. Mannschaft kommenden Sonntag, wenn man um 15 Uhr den SSV Homburg-Nümbrecht empfängt. Die Gäste reisen als Tabellenvierter zum WSV und sind bei nur zwei Saisonniederlagen ein hei�er Kandidat für den Aufstieg in die Landesliga. Bereits im Hinspiel lieferten sich beide Mannschaften einen tollen Fight, in dem man sich am Ende leistungsgerecht mit 3:3 die Punkte teilte. Für alle WSV-Anhänger könnte sich das Kommen in die Neuhonrather Krebsauel zu dieser interessanten Begegnung also erneut lohnen.
In Köln-Niehl spielten:
Stefan Funken, Benedikt Kierdorf, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst, Juri Landgraf, Konstantin Winterschladen (Max Klink), Max Feldner (Tobias Berens), Juri Landgraf, Jens Kraus, Constantin Halpaus (Tim Zimmermann)
WSV-Erste verliert an Boden!
1.Mannschaft
Wahlscheider SV I - RSV Urbach 2:3 (1:2)
Torschützen: Lukas Winterschladen, Constantin Halpaus
Mit 2:3 verlor die 1. Mannschaft des WSV am vergangenen Sonntag gegen die Gäste vom RSV Urbach und zeigte dabei vor allem im ersten Durchgang eine desolate Vorstellung.
Trotz früher 1:0-Führung durch Inan Polat (4.) dominierten die Gäste das Geschehen gegen eine WSV-Elf, die phasenweise völlig von der Rolle zu sein schien. Gerade im Aufbauspiel leistete man sich eine Reihe unerklärlicher Fehlpässe und die sonst so sichere Defensive präsentierte sich an diesem Tag alles andere als sattelfest. Nach nur 10 Minuten glich Urbach, allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position, zum 1:1 aus und kurz vor dem Pausentee konnten die Gäste dann per Freisto� sogar mit 2:1 in Führung gehen, nachdem sie bis dahin bereits beste Möglichkeiten, u.A. ein Lattentreffer, ungenutzt lie�en. So konnte sich der WSV glücklich schätzen, nach einer katastrophalen 1. Halbzeit nur mit 1:2 in Rückstand zu liegen.
Im zweiten Durchgang trat der WSV engagierter und druckvoller auf als noch in Hälfte Eins, angesichts der unterirdischen Leistung der ersten 45 Minuten war dies aber auch nicht sonderlich schwer. In der 60. Spielminute bekam der WSV einen durchaus diskussionswürdigen Foulelfmeter zugesprochen, den Spielführer Lukas Winterschladen sicher zum 2:2-Ausgleich verwandelte. Der WSV witterte nun seine Chance und es schien, als könnte das Spiel zu Gunsten der Schwarz-Gelben kippen. Leider lie� man vor dem Urbacher Tor die letzte Konsequenz vermissen, sodass ein weiterer Treffer für den WSV nicht fallen wollte und die Gäste die WSV-Drangphase schadlos überstanden. In der Schlussviertelstunde kam Urbach dann wieder stärker auf und der WSV hatte Glück, dass die Gäste nach einem Konter zum zweiten Mal im Spiel nur die Latte trafen. Als sich viele der Zuschauer schon mit einem Unentschieden abgefunden hatten, nutzten die beiden Urbacher Angreifer eine erneute Unkonzentriertheit in der WSV-Innenverteidigung zur vielumjubelten 3:2-Führung. Nachdem sich der WSV in das Spiel zurückgekämpft hatte, war dieser Treffer der Knock-Out in einer Partie, die man in der ersten Hälfte weggeschenkt und letztendlich völlig verdient verloren hatte. In den Schlussminuten warf man zwar noch einmal alles nach vorne, doch der erneute Ausgleich wollte nicht fallen. Vielmehr hatte Urbach mehrfach die Möglichkeit mit dem vierten Treffer alles klar zu machen. So blieb es zwar bis zur letzten Sekunde spannend, doch am Ende jubelten die Gäste über einen verdienten Auswärtssieg.
Mit dieser Niederlage verliert die 1. Mannschaft weiter an Boden in der Tabelle und muss aufpassen, in den kommenden Partien nicht vollends in den Abstiegsstrudel hineingezogen zu werden, denn momentan punkten gerade die Teams aus dem unteren Tabellendrittel, von dem man sich zur Winterpause eigentlich bereits komfortabel entfernt hatte. Besonders erschreckend an dem Spiel gegen den Angstgegner aus Urbach (4. Niederlage im 4. Spiel) war die Leistung des ersten Durchgangs, in der man pomadig und behäbig über den Platz trabte, als sei man sich der Wichtigkeit der Partie nicht bewusst gewesen.
So gilt es, die positiven Dinge aus der Partie mitzunehmen, u. A. die Leistungssteigerung im zweiten Durchgang, in der man phasenweise wieder die engagierte und aggressive WSV-Elf sehen konnte, die jedem Gegner dieser Liga Paroli bieten kann. Kommenden Sonntag, den 17.03., geht es nun für die 1. Mannschaft zum direkten Tabellennachbarn CfB Ford Köln-Niehl, wo man sich die verloren gegangenen Punkte von diesem Wochenende im Idealfall wiederholen sollte. Ansto� in Köln-Niehl ist um 15 Uhr.
Es spielten:
Stefan Funken, Benedikt Kierdorf, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst (Jens Kraus), Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Inan Polat (Tobias Berens), Constantin Halpaus (Tim Zimmermann)
2.Mannschaft
Wahlscheider SV II - Bröltaler SC I 2:2 (0:1)
Torschützen: Fabian Oberdörster, Max Klink
Dank einer tollen zweiten Halbzeit gelang der WSV - Reserve ein respektabler Punktgewinn gegen den fünftplatzierten Gast aus Bröltal.
Der erste Durchgang wurde von beiden Teams nicht gerade hochklassig geführt. Der BSC hatte allerding die besseren Torchancen und ging verdient nach 20 Minuten in Führung. Im Anschluss versäumte man allerdings nach zu legen und so blieb es bei der knappen Führung.
In der Pause wechselte Trainer Hans Galonzka dann gleich dreimal. Matthias Lüghausen, der erneut Matthias Funken vertrat, musste nach guter Leistung verletzungsbedingt ausscheiden. Im Sturm brachte Galonzka Tim Zimmermann und Jens Kretschmar um den Druck auf die gegnerische Verteidigung zu erhöhen. Und siehe da: Der WSV kam hochmotiviert aus der Kabine, gab von der ersten Sekunde an Gas und erarbeitete sich gute Torchancen. Spätestens als Fabian Oberdörster sich über die linke Seite durchsetzte und den Ball am Torwart vorbei zum Ausgleich einnetzte war die Partie wieder offen. Wahlscheid zeigte weiter Moral und stand auch Hinten nun wesentlich sicherer. Nach einer Ecke des starken Christian Banz, war es Max Klink, der aus dem Gewühl die Führung erzielte. Zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient. Auch in der Folgezeit spielten Die Hausherren weiter gut mit und wollten an der ein oder anderen Stelle vielleicht etwas zu viel. Nur so ist es zu erklären, dass man in der 70. Minute auf der rechten Abwehrseite die �berzahl aufgab. Der schnelle Au�enstürmer der Bröltaler, der die WSV - Abwehr ein ums andere Mal vor ernste Probleme stellte, konnte sich erneut durchsetzten und sein verunglückter Schuss landete vor den Fü�en eines Gästestürmers. Der behielt die Nerven und glich aus. Die letzten 20 Minuten gestalteten sich dann völlig offen. Beide Mannschaften versuchten alles um den Sieg ein zu fahren, aber am Ende sprang nichts Zählbares mehr dabei heraus.
Sicher ein ganz wichtiger Punkt im Kampf um den Klasseerhalt, der auf Grund des zweiten Durchgangs absolut in Ordnung geht. Weiter so, Jungs!
Es spielten:
Lüghausen (Funken), Braun, Banz, Neb (Zimmermann), Lennartz, Rode, Borck, Wiese (Kretschmar), Klink, Oberdörster, Stammnitz [weiter im Kader: Neumeister, Srb, Ly]
3.Mannschaft
Wahlscheider SV III - Bröltaler SC III 3:1 (2:1)
Torschützen: 2x Kretzschmar, Eigentor
Nach den beiden hart umkämpften Erfolgen in der Vorwoche sollte es nun gegen den Tabellendrittletzten drei einfache Punkte geben - mitnichten. Der Underdog spielte aus einer tief gestaffelten Abwehr heraus und stellte die Dritte damit vor einige Probleme. Der Ball wurde viel zu schnell verloren und kaum über die Au�enbahnen nach vorne gespielt. Dennoch gab es am Ende einen verdienten Sieg, der durchaus noch hätte höher ausfallen können, aber alles der Reihe nach�
Wahlscheid wollte von Beginn an Druck ausüben, um den Gegner direkt zu zeigen, dass die Punkte daheim im Aggertal bleiben sollten. Trotz einiger vielversprechender Ballgewinne konnte die Dritte daraus leider kein Kapital schlagen, da immer wieder der letzte Pass nicht ankam. So kam es, dass innerhalb der ersten Viertelstunde kaum erfolgsversprechende Aktion in Richtung gegnerische Tor gestartet werden konnten. Lediglich eine Chance von Kretschmar, ein abgefälschter Küpeli-Schuss sowie ein schwacher Jansen-Abschluss waren zu notieren â?? und selbst diese waren teilweise Zufallsprodukte. Ansonsten standen die Bröltaler hinten drin gut und konnten viele Bälle schon frühzeitig aus der Gefahrenzone klären. Mit dem ersten wirklich schön vorgetragenen Angriff konnte dann nach knapp 18 Minuten die ersehnte Führung erzielt werden, als Schiefer Kretschmar freispielen konnte, der dem Keeper keine Chance lieÃ?. Doch im Gegenzug die kalte Dusche: einem katastrophalen Einwurf folgte ein böser Stockfehler und der gegnerische Stürmer zog aus knapp 35 Metern einfach mal ab und versenkte den Ball im Winkel! Danach wurden die Angriffsbemühungen kaum besser, aber es wurden zumindest einige Angriffe besser ausgespielt, so konnte der Keeper in der 26. Minute nur mit viel Mühe den durchgebrochenen Kretschmar stoppen, der von Klein stark freigespielt wurde. Weiterhin scheiterte Roland mit einem Kopfball und Schiefer am AuÃ?ennetz, beides nach EckstöÃ?en. Kurz vor dem Pausenpfiff war es dann aber soweit: Pasemann konnte den Ball stark am Gegenspieler vorbei legen, Heyberg lief mit dem Ball in Richtung 16er und dessen scharfe Hereingabe konnte der gegnerische Manndecker nur ins eigene Netz abfälschen.
Nach einer etwas harscheren Kabinenansprache startete die Mannschaft dann stärker in die zweite Halbzeit und konnte nun auch zielstrebiger nach vorne spielen. Früher Lohn war das 3:1 durch Kretschmar, nachdem der Torhüter einen Schiefer-Weitschuss nach Heybergâ??Hackenvorlage nicht festhalten konnte. Im weiteren Verlauf konnte Wahlscheid immer wieder für Unruhe im Strafraum sorgen, war aber selten wirklich gefährlich. Lediglich einige Weitschüsse und ein paar Kopfbälle konnten als â??Chanceâ?? durchgehen, doch stets reagierte der gegnerische Torhüter stark. Kurz vor Schluss noch ein wenig Unruhe, als nach einem langen Ball der gegnerische Stürmer den Ball durch die Hosenträger von unserem Keeper Schiefer legen konnte und Klein den Ball auf der Linie klären konnte.
Alles in allem ein eher schwaches Spiel der Dritten, doch die wichtigen drei Punkte wurden geholt.
Nächste Woche geht es in Aegidienberg um die nächsten Punkte.
Souveräner und verdienter Sieg im Nachholspiel der WSV-Dritten
2.Mannschaft
Wahlscheider SV II - SC Uckerath II 1:2 (1:1)
Torschütze: Chris Braun
Wahrscheinlich sind es gerade so Abende, die unseren Kreisligafu�ball zu dem machen was er nun mal ist. Dazu gehört auch die Tatsache Niederlagen einzustecken. Auch unglückliche, vermeidbare. Von der ersten Minute an bot sich den Zuschauern an der Krebsauel an diesem Donnerstag ein hart umkämpftes Abstiegsduell auf Augenhöhe. Flutlicht, Nieselregen und zwei Mannschaften die bereit sind das Ding notfalls schmutzig nach Hause zu fahren.
Die Geschichte des Spiels ist eigentlich schnell erzählt: Nach guter Anfangsphase der Gastgeber kamen die Gäste aus Uckerath zunehmend besser ins Spiel und gingen nach 25 Minuten durch einen Angriff über die rechte Seite in Führung. Unbeeindruckt davon kam nun der WSV auch endlich im Hier und Jetzt an und hielt dagegen. In einer Halbzeit ohne gro�e Torraumszenen war es Chris Braun, der nach einem Rode-Freisto� den Ball zum verdienten Ausgleich über die Linie spitzelte.
Auch im zweiten Durchgang kann man der WSV - Reserve kaum einen Vorwurf machen. Man versuchte weiter nach vorne zu spielen, suchte seine Chancen und lie� im eigenen Strafraum sehr wenig zu. Gerade in den letzten 20 Minuten, in denen man verletzungsbedingt mit zehn Mann agieren musste, kann man die kämpferische Leistung der Truppe gar nicht hoch genug bewerten. Aber es gibt eben solche Tage an denen im entscheidenden Moment das nötige Glück fehlt. Und so kam es wie es kommen musste. In der 90. Minute gelang den Gästen der viel umjubelte Siegtreffer nach einer Ecke. Sicher ein glücklicher Sieg, den sich unsere Gäste aber durch eine engagierte Leistung hart erarbeitet haben. Alles in Allem wurde den Zuschauern ein Spiel geboten, dass die Tabellensituation beider Mannschaften nicht unbedingt vermuten lässt.
Was bleibt? Sicher der unumstö�liche Fakt mit 10 Mann einen riesen Fight abgeliefert zu haben. Gegen eine Mannschaft, die alleine auf Grund ihres Kampfeswillens zu Unrecht so weit unten steht.
Was noch? Doch bitte aus so einer Partie das Positive mit zu nehmen um Bröltal das Leben am Sonntag so schwer wie möglich zu machen.
Sonst noch was? Ja, dem ewig nörgelnden Kapitän des SC Uckerath (Flutlicht zu hell, Ball zu platt, warum fahre ich eigentlich Donnerstagabend raus aufs Land?) ein Seminar in Sachen Sozialverhalten und Vorbildfunktion zu schenken.
Und noch viel wichtiger: weiter SpaÃ? an der Sache zu haben um gemeinsam den Klassenerhalt zu schaffen. Dass der Zusammenhalt im WSV stimmt, konnte man heute unschwer an der Zusammenstellung der Ersatzbank erkennen.
Es spielten:
Lüghausen, Lennartz, Rode, Hecker, Braun (Borck), Wiese, Czarnecki, Schiefer ( Srb), Kierdorf, Neb (Zimmermann), Stammnitz, [Tribüne: Benz, Kores]
3.Mannschaft
Wahlscheider SV III - SC Uckerath III 2:0 (1:0)
Torschützen: Schiefer, Kretschmar
Mit einer erneut umbesetzten Mannschaft aufgrund des Fehlens aller Torschützen vom Sonntag (Matthea, Pasemann, Stuch) sowie des kurzfristigen Ausfalls von Biel, konnte die Dritte im Nachholspiel am Mittwochabend wiederum drei Punkte gewinnen.
Von Beginn an agierte die Mannschaft druckvoll nach vorne und konnte immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor gelangen. So dauerte es nur 8 Minuten bis Kretschmar nach einem langen Ball den Ball gut verarbeiten konnte und quer durch den Strafraum zu Schiefer legen konnte, dessen Schuss zwar noch abgefälscht wurde, aber dennoch ins Tor rollte. Kurze Zeit danach war sogar der Doppelschlag möglich doch Kretschmar schob den Ball, nachdem er durch die ganze Abwehr gedribbelt war, an den Pfosten. Nach der ersten Viertelstunde konnten sich die Gäste etwas fangen, wurden aber nicht druckvoller. Bis zur Halbzeit verzeichnete Wahlscheid deutlich mehr Torchancen, so zum Beispiel ein Fast-Eigentor der Gäste, einen Lattenknaller von Schiefer sowie einen Traska-Freisto�. Die Gäste kamen nur zweimal erwähnenswert vor das Wahlscheider Tor, einmal fand eine scharfe Hereingabe keinen Abnehmer und ein Fernschuss aus knapp 25 Metern war keine wirkliche Herausforderung für Keeper Lüghausen.
In der zweiten Halbzeit erkämpfte sich Uckerath, bedingt durch zu viele Ballverluste Wahlscheids, immer mehr Spielanteile, blieb aber meist harmlos. Dann die erste groÃ?e Chance der Dritten â?? und was für eine Slapstick â?? Szene: nach einem stark vorgetragenem Angriff schoss erst Jansen aus knapp 16 Metern an die Latte, der Ball sprang hoch und erneut auf die Blatt. Titschte der Ball in hohem Bogen zurück in den Fünfmeterraum, wo weder der Uckerather Verteidiger, noch Kretschmar oder Jansen den mit Effet umherspringenden Ball , trotz mehrerer Versuche, effektiv treffen konnten, bis schlussendlich der am Boden krabbelnde Torhüter den Ball unter sich begraben konnte. Doch kurz danach machte es Kretschmar besser. Nach Ballgewinn des enorm zweikampfstarken Küpeli und Ablage auf Jansen, spielte dieser einen Pass auf Schiefer, der nach innen zog und dann den frei stehenden Kretschmar in leicht abseitsverdächtiger Position frei spielte, der diesmal dem Torwart keine Chance lieÃ?. Uckerath öffnete nun die Reihen und drängte zumindest auf den Anschlusstreffer. Bedingt durch einige Stellungs- und Zuordnungsprobleme im Team der Dritten kam Uckerath auch öfter gefährlich in Richtung Heimtor, doch zwingende Chancen gaben sich kaum. Einmal jedoch dribbelte sich der gegnerische Spielmacher durch und lieÃ? Lüghausen mit seinem Schuss keine Chance, doch der Ball knallte gegen den Pfosten. In der Schlussphase konnte sich Wahlscheid wieder etwas mehr befreien und blieb durch Konter stets gefährlich, diese wurden jedoch nicht konzentriert genug ausgespielt. Einmal gab es dann noch Empörung, als ein eigentlich klarer StrafstoÃ?, nach deutlichem Foul an Roland aufgrund angeblichen Vorteils nicht gegeben wurde. Doch das trübte die Laune der gelb-schwarzen Anhänger und Spieler nach dem Abpfiff nicht. Stattdessen feierte man die drei Punkte und erwartet nun am Sonntag um 11 Uhr den Bröhltaler SC III zum nächsten Meisterschaftsspiel daheim in Neuhonrath. Die Spieler und Trainer freuen sich auf viele Zuschauer.
Zum Abschluss zum einen noch einmal vielen Dank an den Gegner für das tolle und vor allem faire Spiel, zum anderen vielen Dank an Tim Westenhöfer, der kurzfristig bereit stand, um der Mannschaft auszuhelfen.
WSV-Zweite mit zweitem Sieg in Folge
1.Mannschaft
SV 09 Bergisch Gladbach - Wahlscheider SV I 1:1
Torschütze: Constantin Halpaus
Im Auswärtsspiel bei der Regionalliga-Reserve von Bergisch Gladbach musste sich die 1. Mannschaft des WSV am vergangenen Sonntag mit einem 1:1-Unentschieden begnügen.
Früh ging man bereits in der 4. Minute durch einen herrlichen Schlenzer von Constantin Halpaus mit seinem schwächeren linken Fu� mit 1:0 in Führung, doch in der Folgezeit verpasste es die Klink-Elf nachzulegen, sodass die Gastgeber besser ins Spiel fanden. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich verpasste ein Gladbacher Stürmer, als er nach einem Freisto�, bei dem das Schiedsrichtergespann allerdings eine klare Abseitsposition übersah, mit einem Kopfball an der Latte scheiterte.
In Durchgang Zwei lie� der WSV immer mehr nach und so kam Bergisch Gladbach zu einigen Chancen. Zunächst rettete für den WSV noch der Pfosten, doch in der 59. Minute kassierte man den fälligen 1:1-Ausgleich, um den man davor mehr oder weniger gebettelt hatte. Bis zum Schlusspfiff konnte man sich offensiv kaum mehr gefährlich in Szene setzen während die Gastgeber weitere Chancen verpassten, sogar das Siegtor zu erzielen. Letztendlich zeigte der WSV über die vollen 90 Minuten eine zu durchwachsene Leistung und so muss man am Ende mit dem Unentschieden zufrieden sein.
Durch den Punkt rangiert man zwar weiterhin auf dem 6. Tabellenplatz, da aber die Konkurrenz aus der unteren Tabellenhälfte an diesem Spieltag allesamt punkten konnte, beträgt der Abstand zu den Abstiegsplätzen mittlerweile nur noch sieben Punkte, sodass in den kommenden Partien möglichst dreifach gepunktet werden sollte, wenn man nicht plötzlich doch noch in die Abstiegszone abrutschen möchte. Daher erwartet die 1. Mannschaft am kommenden Sonntag ein richtungsweisendes Spiel, wenn um 15 Uhr der RSV Urbach, der derzeit den ersten Abstiegsplatz belegt, in der Neuhonrather Krebsauel gastiert. Die Mannschaft würde sich bei dieser wichtigen Partie natürlich über zahlreiche Besucher freuen.
In Bergisch Gladbach spielten:
Stefan Funken, Jens Kraus, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen (Tobias Berens), Max Feldner, Inan Polat, Constantin Halpaus (Fabian Oberdörster)
2.Mannschaft
Wahlscheider SV II - TuS Winterscheid 3:2 (2:1)
Torschützen: 2x Simon Czarnecki, Max Klink,
Wie so oft wenn die Reserve des WSV auf den TuS aus Winterscheid trifft, wurde es auch am vergangenen Sonntag an der Krebsauel eine ganz knappe Kiste. Dabei erlebte die Truppe von Hans Galonzka einen recht vielversprechenden Beginn. Bereits nach einer Viertelstunde konnte Simon Czarnecki, der vom starken Neb in Szene gesetzt wurde, den gegnerischen Torwart per Heber überlisten. Nach der Führung blieb der WSV dran und Max Klink erhöhte 10 Minuten später auf 2:0. Bei seinem Diatanzschuss sah der ansonsten gute Gästetorwart zugegebenerma�en etwas unglücklich aus. Der Verfasser dieses Textes muss allerdings aus eigener Erfahrung sagen, dass die Schusstechnik von Klink es dem Torhüter meist schwerer macht als es von au�en vielleicht aussieht. In der Folgezeit kamen die Winterscheider besser in die Partie und begannen mehr und mehr an sich zu glauben. Und spätestens nach 1:2 Anschlusstreffer per Elfmeter war die Partie wieder offen.
Der WSV kam deutlich besser aus der Pause, spielte druckvoll und kam zu sehr guten Torchancen, die leider ungenutzt blieben. In dieser Phase hätte man die Begegnung durchaus entscheiden können. Doch mit zunehmender Dauer wurden die Schwarz - Gelben etwas nervös und die Gäste dachten gar nicht daran, die drei Punkte kampflos im Aggertal zu lassen. Wie in den letzten Aufeinandertreffen schon zu bestaunen war, hat man mit dem TuS einen Gegner vor der Brust der nie aufgibt und bis zur letzten Minute alles gibt. Und so wurden sie in der 70. Minute mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Sicher hatten die Wahlscheider in der zweiten Halbzeit mehr vom Spiel und die deutlich besseren Torchancen. Doch was nützt es, wenn am Ende nichts Zählbares dabei heraus springt. Zum Glück bewies der WSV in dieser wichtigen Phase Moral und behielt die Ruhe. In der 75. Minute setzte sich Simon Stammnitz auf der rechten Seite durch und wieder war es Czarnecki der die Flanke zum umjubelten 3:2 versenken konnte. Da die Hausherren es allerdings versäumten nachzulegen, blieb das Spiel zum Schluss spannend. Doch als auch die gefühlte 15. Ecke der Winterscheider nicht den Weg ins Tor fand, war es überstanden und der WSV konnte einen enorm wichtigen und im Endeffekt auch verdienten Sieg feiern.
Bereits am Donnerstag wartet das nächste Abstiegsduell auf Hans Galonzka und seine Mannen. Dann ist der SCU II zu Gast. Bleibt zu hoffen, dass der deutlich zu erkennende Positivtrend weiter anhält.
Es spielten:
Funken, Klink, Stammnitz, Czarnecki, Rode, Lennartz, Hecker, Braun (Srb), Schiefer, Banz (Wiese), Neb [weiter im Kader: Ly]
3.Mannschaft
Spvg. Hurst/Rosbach II - Wahlscheider SV III 2:7 (0:3)
Torschützen: 3x Mathea, 3x Pasemann, Stuch
Die Vorzeichen für dieses schwierige Auswärtsspiel standen unter keinem guten Stern. Man kann keineswegs von einer B-Elf von Wahlscheid sprechen, da wir auf genug hervorragende Stammspieler zurückgreifen konnten, allerdings konnte man davon ausgehen, dass das Fehlen von
Heyberg, Kretschmar, Jansen, dazu noch kurzfristige Ausfälle von Zapp und Latus schwer zu kompensieren sei. Um wenigstens zwei Auswechselspieler auf der Bank zu haben hat sich Dirk Schiefer nochmal die Fu�ballschuhe geschnürt. Vielen Dank für deinen Einsatz.
Nun zum Spiel:
In einer eher ungewohnten Aufstellung fing der WSV an zu spielen mit der Zielsetzung nach der langen Winterpause irgendwie 3 Punkte ins Aggertal zu entführen. Wie erwartet fing Rosbach sehr dynamisch an und hatte deutlich mehr vom Spiel, einzig der starken Abwehr und den Sechsern
davor ist es zu verdanken, dass hier nur wenig bis gar nichts angebrannt ist. Der WSV stand unter Druck, jedoch dann entwickelte sich etwas was ich so noch nicht erlebt habe, mit dem ersten tollen Spielzug klappte es. Biel auf Stuch, der aus 16 Metern unhaltbar verwandelt. Rosbach nicht geschockt, machte weiter, doch da kam der nächste Angriff der Wahlscheider, gestochere im Strafraum und zack Mathea hatte das 2:0 erzielt. Kurze Zeit später Traska spielt den Ball aus der eigenen Hälfte steil, der Abwehrspieler verschätzt sich und 25 Meter vor dem Tor stand Pasemann frei, statt auf den wunderbar freigelaufenen Küpeli zu spielen fasste er sich ein Herz und schoss, unhaltbar für den Torwart unter die Latte zum 3:0. Somit hatte Wahlscheid in der ersten Halbzeit bei 3 Torschüssen 100% Chancenverwertung.
In der Halbzeit wurde sich eingeschworen die ersten 10 Minuten aufzupassen und blo� keinen Gegentreffer zu kassieren, jedoch alles umsonst, keine 8 Minuten im zweiten Durchgang gespielt und schon rappelte es im Wahlscheider Kasten. Jetzt hie� es Nerven behalten und weiter kämpfen. Doch Mathea hatte postwendend die richtige Antwort, clever den Torwart getunnelt 4:1. Kurze Zeit später schickte Traska Pasemann wieder steil der alleine vor dem Torhüter auftauchte, den herauseilenden Torhüter umkurvte und ins leere Tor vollendete. Mathea konnte dann noch seine gute Leistung mit dem dritten Treffer unterstreichen und vollendete zum 6:1. Schlusspunkt konnte dann Pasemann setzen mit einem Heber vom 16er ins lange Eck, wie kann es anders sein, nach Vorlage von Traska. Kosmetikkorrektur dann durch das 2:7 durch Rosbach.
Das Ergebnis lässt normalerweise auf ein deutlich einseitiges Spiel schlie�en, jedoch muss man hier erwähnen durch die effektive Ausnutzung der Torchancen und das zum richtigen Zeitpunkt ist es deutlicher ausgefallen als der Spielverlauf tatsächlich war.
Alles in allem eine geschlossene Mannschaftsleistung von einem hervorragend aufgelegten Lüghausen im Tor über die Abwehr Traska, Biel, Klein, dem glänzend aufgelegten Mittelfeld mit Stuch, Roland, Zündorf, Küpeli, Janzen, Blum, Schiefer und unseren Sturmduo Pasemann und Mathea.
WSV I siegt mit 3:1 im Test gegen die Reserve vom Siegburger SV
Wahlscheider SV I - Siegburger SV 04 II 3:1 (0:0)
Tore: Inan Polat (2), Fabian Oberdörster
Mit 3:1 bezwang die 1. Mannschaft des WSV am gestrigen Dienstagabend die Bezirksligavertretung vom Siegburger SV.
Nachdem sich zwischen beiden Teams in Hälfte Eins ein mä�iges Spiel mit wenig echten Höhepunkten entwickelte, ging der WSV im 2. Durchgang durch einen Treffer von Inan Polat mit 1:0 in Führung. Vorausgegangen war ein Kleemann-Freisto�, den der aufgerückte Innenverteidiger Lukas Winterschladen auf den im Zentrum lauernden Polat ablegte, der die Vorlage überlegt ins Tor schieben konnte. Kurz darauf gelang den Gästen der Ausgleich, als der WSV sich trotz offensiver �berzahl in der Vorwärtsbewegung einen unnötigen Ballverlust leistete, den der SSV prompt mit dem 1:1 bestrafte. Doch auch dieses Ergebnis sollte nicht lange Bestand haben, denn erneut war es Inan Polat, der den Ball im Siegburger Kasten unterbrachte. Dieses Mal traf er nach einer Ecke von Konstantin Winterschladen per Kopf zum 2:1. Kurz vor Schluss sorgte dann der zur Halbzeit eingewechselte Fabian Oberdörster mit einer seiner vielen guten Aktionen für den 3:1-Endstand: mustergültig von Sebastian Kleemann in Szene gesetzt, behielt er frei vor dem Siegburger Tor die Nerven und schob die Kugel überlegt ins untere Eck.
Alles in allem war es ein guter Test, bei dem sich der WSV, nach durchwachsener Leistung in Durchgang Eins, in Hälfte Zwei steigern konnte, sodass die zunächst offene Partie am Ende verdient mit 3:1 gewonnen wurde.
Das nächste Pflichtspiel steht für die Klink-Elf am kommenden Sonntag an, wenn man um 15 Uhr bei der Reserve vom SV Bergisch Gladbach 09 antritt. Wie immer würde sich das Team auch bei dieser Auswärtspartie natürlich über zahlreiche Unterstützung freuen.
Gegen Siegburg kamen zum Einsatz:
Stefan Funken, Tobias Berens, Kai Kassebrock, Jannis Rötz, Jens Kraus, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Juri Landgraf, Inan Polat, Constantin Halpaus, Benedikt Kierdorf, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst, Fabian Oberdörster
WSV-Erste verliert und schwächt sich selbst
TuS Homburg Bröltal I - Wahlscheider SV I 2:0 (1:0)
Tore: Fehlanzeige
Eine verdiente 0:2-Niederlage kassierte die 1. Mannschaft des WSV im Nachholspiel des 13. Spieltages beim TuS Homburg Bröltal. Gegen den Tabellenzweiten zeigte man über die gesamte Spieldauer eine offensiv zu harmlose Leistung und zu allem �berfluss schwächte man sich im letzten Drittel der Partie durch zwei Platzverweise selbst.
Im ersten Durchgang erwischten die Gastgeber einen Start nach Ma�. Der WSV hatte bei Minusgraden scheinbar noch nicht die richtige Betriebstemperatur gefunden und eine Unaufmerksamkeit in der Defensive nutzten die Bröltaler sofort aus: mit einem Fernschuss traf ein gegnerischer Stürmer zur frühen 1:0-Führung (3.). In der Folgezeit entwickelte sich ein intensives und kampfbetontes Spiel, bei dem beide Teams allerdings nur wenig spielerische Akzente setzen konnten. Die besseren Chancen hatten zweifelsfrei die Gastgeber und der WSV hatte unter anderem Glück, dass der Schiedsrichter dem Tabellenzweiten einen klaren Strafsto� verweigerte. Offensiv blieb der WSV insgesamt zu harmlos, sodass es mit dem 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause ging.
Auch in der zweiten Hälfte war es ein Spiel auf äu�erst mä�igem Niveau, in dem die Bröltaler offensiv aber immer noch gefährlicher waren als der WSV. Nach einer Stunde Spielzeit erzielten die Gastgeber dann das vorentscheidende 2:0: im Anschluss an einen Freisto� präsentierte sich der WSV einen Moment lang unaufmerksam und aus dem Hintergrund traf ein Bröltaler Spieler mit einem trockenen Linksschuss unhaltbar zum 2:0. War das Unterfangen, nach 60 gespielten Minuten einem 0:2-Rückstand beim Tabellenzweiten hinterher zu laufen, schon schwer genug, machte man sich das Leben durch zwei dumme Platzverweise innerhalb kürzester Zeit noch schwerer. Zuerst sah Jannis Rötz in der 63. Minute nach einer etwas harten Entscheidung vom Schiedsrichter die gelb-rote Karte und keine 120 Sekunden später lie� sich David Meier vor den Augen des Linienrichters zu einer Tätlichkeit hinrei�en, die der Unparteiische zurecht mit der roten Karte ahndete. Wer nun dachte, die Gastgeber würden mit dem WSV kurzen Prozess machen, sah sich aber getäuscht: trotz doppelter Unterzahl spielte der WSV gut mit und hatte durch Juri Landgraf sogar die Chance zum Anschlusstreffer, der WSV-Spielmacher scheiterte aber am gut reagierenden Bröltaler Schlussmann.
Die Gastgeber machten aus ihrer numerischen �berzahl viel zu wenig und lie�en beste Chancen ungenutzt, sodass dem WSV eine höhere Niederlage erspart blieb und man die Partie am Ende nur mit 0:2 verlor.
Insgesamt war es ein Spiel zweier spielerisch schwacher Mannschaften, aus dem Bröltal aufgrund der Vielzahl an gefährlichen Offensivaktionen, gerade nach den zwei Platzverweisen, aber als hochverdienter Sieger hervorging. Der WSV enttäuschte besonders offensiv und zeigte zudem ungewohnte Disziplinlosigkeiten, die der gesamten Mannschaft zusätzlich schadeten. In den kommenden Partien geht es nun für den WSV darum, nicht in das graue Mittelma� der Tabelle abzurutschen.
Bereits diesen Sonntag bietet sich dem Team die Chance, die Niederlage vergessen zu machen. Dann nämlich gastiert um 15 Uhr mit dem TuS Marialinden der Tabellenfünfte der Bezirksliga in der Neuhonrather Krebsauel. Die Mannschaft würde sich beim ersten Heimspiel der Rückrunde über zahlreiche Unterstützung freuen.
In Bröltal spielten:
Stefan Funken, David Meier, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Juri Landgraf, Inan Polat (Tobias Berens), Tim Zimmermann (Jens Kraus)
WSV-Zweite mit Sieg zum Rückrundenstart
1.Mannschaft
SV Refrath - Wahlscheider SV I abgesagt
2.Mannschaft
FC Hennef III - Wahlscheider SV II 1:4
Torschützen: 3x Kretschmar, Oberdörster
Einen hochverdienten Sieg konnte Hans Galonzka bei seinem Trainer-Comeback mit der Reserve des WSV feiern.
Nachdem man in der ersten Halbzeit trotz deutlichem Chancenplus noch mit 1:0 in Rückstand lag, konnte man im zweiten Durchgang überzeugen und besiegte überforderte Hennefer mit 4:1. In einer nervösen ersten Spielhälfte nutzte der Gastgebern in der 40. Minute eine Unachtsamkeit in der Wahlscheider Abwehr und konnte durchaus glücklich in Führung gehen. Zuvor hatten die Schwarz - Gelben einige sehr guten Chancen liegen lasse.
Nach dem Seitenwechsel wirkte der WSV dann konzentrierter und man konnte der Truppe anmerken, dass sie auf Wiedergutmachung aus waren. Mit Oberdörster, Czarnecki udn Hein brachte Hans Galonzka direkt drei neue Akteure, die Schwung in das Offensivspiel brachten. Klink und Schiefer sorgten in der Zentrale für Ordnung und schafften es immer wieder mit Bällen in die Spitze für Gefahr zu sorgen. Und so dauerte es nur 10 Minuten ehe der Gast aus dem Aggertal ausgleichen konnte. Hein bediente Fabian Oberdörster, der den Ball per Kopf auf Kretschmar ablegte um sich in der Mitte wieder frei zu laufen. Kretschmars mustergültige Flanke konnte Oberdörster zum Ausgleich verwerten. Der Gastgeber aus Hennef kam nur noch ein einziges Mal gefährlich vors Tor, doch den Alleingang des Kapitäns konnte Torwart Matthias Funken entschärfen. Der WSV blieb in der Folgezeit spielbestimmend und ging in der 65. durch Jens Kretschmar hoch verdient in Führung. Als dann wiederum Kretschmar das 3:1 erzielte war die Messe endgültig gelesen. Den Schlusspunkt setzte Kretschmar dann in der 85. Minute und sorgte so für einen lupenreinen Hattrick. Man hätte sogar noch auf 5:1 erhöhen können, aber Marcel Schiefer wollte es bei einem Elfmeter in der letzten Minute etwas zu genau machen.
Sicher muss sich die Reserve des Wahlscheider SV in den folgenden Wochen steigern, da die Gegner einfach mehr Gegenwehr leisten werden, aber dennoch war es ein wichtiger Erfolg auf den man aufbauen kann
Es spielten:
Funken, Borck (Hein), Hecker, Stammnitz, Kraus, Kretschmar, Neb (Oberdörster), Braun (Czarnecki), Klink, Schiefer, Rode (c) weiter im Kader: Ly
3.Mannschaft
TuS Eudenbach - Wahlscheider SV III abgesagt
WSV-Erste siegt beim Landesligisten 1. FC Spich
1. FC Spich I - Wahlscheider SV I 1:2 (0:1)
Tore: Inan Polat, Tim Zimmermann
Mit einer mannschaftlich geschlossen starken Leistung fuhr die 1. Mannschaft des WSV am gestrigen Mittwochabend einen tollen 2:1-Auswärtssieg beim Landesligisten aus Spich ein.
Auf verschneitem Grün war es für beide Mannschaften über die gesamte Spieldauer schwierig und vielleicht kamen die Witterungsverhältnisse dem WSV auch etwas gelegen, konnte doch so mancher Spicher Spieler seine individuelle Klasse auf dem rutschigen Geläuf, gerade in Einzelaktionen und Dribblings, nicht optimal ausspielen.
Der WSV überzeugte auf ganzer Linie und aus einer soliden Defensive zog man immer wieder schöne Angriffskombinationen auf. Eine davon konnte Inan Polat nach etwa 30 gespielten Minuten zur 1:0-Führung vollenden, nachdem er von Max Feldner über die rechte Seite mustergültig in Szene gesetzt wurde. Der Vorbereiter war es auch, der kurz darauf sogar die Chance hatte, auf 2:0 zu erhöhen, doch alleine vor dem Tor versprang ihm der Ball auf dem verschneiten Platz, sodass der Schuss sein Ziel deutlich verfehlte. Die Gastgeber taten sich hingegen schwer gegen die gut gestaffelte WSV-Defensive ein Durchkommen zu finden. So wurde es meist nach Standardsituationen gefährlich und mit dem nötigen Quäntchen Glück (Spich traf je einmal Latte und Pfosten) brachte man die 1:0-Führung in die Halbzeitpause.
In Durchgang Zwei sahen die Zuschauer ein ähnliches Bild: der WSV zog sich weiter zurück, um auf Konter zu lauern, während Spich vergeblich versuchte, den WSV-Abwehrriegel zu knacken und dabei mit fortlaufender Spieldauer vermehrt auf lange Bälle setzte. Nach gut einer Stunde war es dann aber Tim Zimmermann, der eine Kleemann-Ecke aus nächster Nähe zum umjubelten 2:0 über die Linie drücken konnte. In der Folgezeit löste Spich seinen Abwehrverbund auf und agierte nun risikoreicher. Zwar verbuchte der Landesligist mehr Ballbesitz, doch wirklich ideenreich gestaltete sich das Offensivspiel der Gastgeber nicht. Anders der WSV: das starke Zentrum um die Achse Landgraf-Winterschladen-Kleemann setzte die schnellen Au�enspieler Polat und Feldner immer wieder gekonnt in Szene und bei konsequenterer Ausführung der Konter wäre sogar eine noch höhere Führung möglich gewesen. So blieb es weiterhin beim 2:0 und da die WSV-Defensive weiterhin hochkonzentriert verteidigte, änderte sich daran bis zur Schlussminute auch nichts mehr. Mit der letzten Aktion des Spiels konnte Spich dann zwar noch auf 1:2 verkürzen, der Treffer erwies sich aber Ergebniskosmetik, denn kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Nachdem man in der Sommervorbereitung noch zwei heftige Klatschen (1:5 und 2:5) gegen die klassenhöher spielenden Spicher kassiert hatte, konnte man nun endlich einen Sieg einfahren und sich zudem für die 1:4-Niederlage gegen Mondorf von vergangenem Sonntag rehabilitieren, als man sich besonders bei den Gegentoren äu�erst dämlich angestellt hatte.
Im kommenden und letzten Testspiel vor Rückrundenbeginn tritt die 1. Mannschaft nach den Karnevalstagen am kommenden Dienstag um 20 Uhr beim B-Ligisten SV Siegburg-Kaldauen an.
In Spich kamen zum Einsatz:
Matthias Funken, Jens Kraus, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner (Max Klink), Juri Landgraf, Inan Polat (Fabian Suttner), Tim Zimmermann (Fabian Oberdörster)
Die WSV-Erste verliert deutlich mit 1:4
Wahlscheider SV I - TuS Mondorf I 1:4 (0:1)
Tor: Lukas Winterschladen
Im dritten Testspiel der Wintervorbereitung traf die 1. Mannschaft des WSV am gestrigen Sonntag auf den TuS Mondorf, Tabellenzweiter der Bezirksliga Staffel 2, und musste sich am Ende verdient mit 1:4 geschlagen geben.
Im 1. Durchgang konnte man das Geschehen gegen die Gäste noch offen gestalten, jedoch lie� man offensiv die letzte Durchschlagskraft vermissen. Defensiv stand man konzentriert und bis auf zwei Bogenlampen, die unter starker Mithilfe des Windes gefährlich vor das WSV-Tor kamen, lie� man kaum echte Chancen zu. Nach etwa einer halben Stunde ging Mondorf dann unter tatkräftiger Unterstützung des WSV in Führung: nach einem unnötigen Ballverlust in der Offensive schalteten die Gäste blitzschnell um und trafen per gefühlvollem Heber aus der Distanz über den aus seinem Tor geeilten WSV-Schlussmann Matthias Funken, der zuvor noch gegen einen Mondorfer Stürmer gerettet hatte. Eine Kopie dieser Szene hätte kurz darauf fast zum Ausgleich geführt, als Tobias Berens einen Ballverlust des Mondorfer Keepers ebenfalls per Heber bestrafen wollte, das Tor jedoch leider etwas zu hoch anvisierte, sodass der Ball sein Ziel knapp verfehlen sollte. So ging es mit einem knappen 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause.
In Hälfte Zwei zeigte sich der WSV zunächst sehr bemüht, echte Torchancen wollten leider immer noch nicht herausspringen.Oftmals agierte man zu kompliziert und fast schon ängstlich, sobald man sich dem Mondorfer Strafraum näherte. Auf der anderen Seite schenkte man den Gästen nach einem kapitalen Fehlpass in der Spieleröffnung das 0:2, welches einer Vorentscheidung gleichkam.
Nun spielten es die Gäste, die in der Bezirksliga Staffel 2 nicht zu Unrecht um den Aufstieg in die Landesliga mitspielen, routiniert herunter und die WSV-Defensive sah sich von nun an unter Dauerbeschuss. Mit zwei blitzsauber herausgespielten Angriffen, denen erneut anfängerhafte Fehler des WSV vorausgingen, erhöhte Mondorf auf 0:4, ehe Lukas Winterschladen in der Schlussminute im Anschluss an eine Ecke der Ehrentreffer zum 1:4-Endstand gelang.
Alles in allem war es zwar gegenüber den ersten zwei Testspielen eine Leistungssteigerung des WSV, es ist aber dennoch ernüchternd anzusehen, wie ungefährlich man weiterhin in seinem Offensivspiel agiert und dem Gegner selber durch dumme Fehler immer wieder beste Chancen ermöglicht. Wirklich erfreulich an diesem Sonntag war lediglich die Leistung von WSV-Schlussmann Christian Malter Jr., Stammtorwart der A-Jugend, der in der zweiten Halbzeit zwischen den Pfosten stand und mit mehreren starken Paraden eine noch höhere Niederlage verhindern konnte.
Im nächsten Testspiel trifft der WSV am kommenden Mittwoch, 06.02.2013, um 19:30 Uhr auf den Landesligisten 1. FC Spich. Ansto� in Spich ist um 19:30 Uhr.
Gegen Mondorf spielten:
Matthias Funken (Christian Malter Jr.), David Meier (Daniel Hohnhorst), Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Benedikt Kierdorf (Jens Kraus), Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner (Fabian Oberdörster), Juri Landgraf, Tobias Berens, Tim Zimmermann (Max Klink)
Noch viel Sand im Getriebe bei der WSV-Ersten
Wahlscheider SV I - TuS Oberpleis II 2:0 (1:0)
Tore: Tim Zimmermann, Lukas Winterschladen
Im zweiten Testspiel der Wintervorbereitung, in der in den letzten Wochen aufgrund von Eis und Schnee nur wenig echte Trainingseinheiten möglich waren, enttäuschte der WSV über weite Strecken der Partie.
In Durchgang Eins lie� man nach guten Anfangsminuten spielerisch immer mehr nach und so entwickelte sich ein Spiel auf ganz schwachem Niveau ohne echte Höhepunkte. Mit dem Halbzeitpfiff konnte der WSV dennoch durch Tim Zimmermann in Führung gehen, nachdem dieser von Juri Landgraf mit einer schönen Einzelleistung mustergültig in Szene gesetzt wurde.
Lie� der WSV schon in der ersten Hälfte seine spielerische Klasse vermissen, so hüllt man über die zweite Halbzeit wohl besser den berühmten Mantel des Schweigens. Durch Spielerwechsel riss nun völlig der Faden und die Gäste hatten bei Kontersituationen gleich mehrmals den Ausgleich auf dem Fu�. In dieser Phase war es WSV-Schlussmann Jörg Schiefer, der mit einigen tollen Paraden im Eins-gegen-Eins die Führung festhielt. Eigentlich Keeper der 3. Mannschaft, war er an diesem Tag die starke Vertretung für den verletzten Stammtorwart Stefan Funken sowie die verhinderten Matthias Funken und Matthias Lüghausen. Ein gro�es Dankeschön auf diesem Weg nochmals für das kurzfristige Einspringen und die tadellose Leistung. Neben den Gro�chancen hatte der WSV zudem Glück, dass den Gästen ein vermeintlich regulärer Treffer wegen Abseitsentscheidung nicht gegeben wurde. Kurz vor Schluss sollte sich das Auslassen bester Chancen für den A-Ligisten rächen, als der WSV in Person von Lukas Winterschladen per indirekten Freisto� mit dem 2:0 den Sack zumachte. Dem Treffer vorhergegangen war eine Notbremse eines Oberpleiser Abwehrspielers, der für diese Aktion zwar eine harte aber regelkonforme rote Karte vom umsichtigen Schiedsrichter Markus Meier gezeigt bekam.
Bis zum Schluss tat sich nicht mehr viel und so blieb es am Ende beim schmeichelhaften 2:0-Erfolg, denn gerade im zweiten Durchgang hatte Oberpleis beste Chancen, den Ausgleich zu erzielen oder sogar das Spiel zu drehen.
Dem WSV steht bis zum Rückrundenauftakt in zwei Wochen noch ein gutes Stück Arbeit bevor, um die spielerischen Defizite abzustellen und die fu�ballerische Leichtigkeit wiederzufinden. Einen echten Prüfstein erwartet die Mannschaft nun am kommenden Sonntag, wenn man im nächsten Testspiel um 15 Uhr zuhause auf den Tabellenzweiten der Bezirksliga-Staffel 2, den TuS Mondorf, trifft.
Gegen Oberpleis kamen zum Einsatz:
Jörg Schiefer, Daniel Hohnhorst, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Benedikt Kierdorf, Konstantin Winterschladen, Sebastian Kleemann, Max Feldner, Juri Landgraf, Inan Polat, Tim Zimmermann, Tobias Berens, Max Klink, Jens Kraus, Fabian Oberdörster
Glanzloser 2:0-Sieg im ersten Test für WSV-Erste
Wahlscheider SV I - FSV Neunkirchen Seelscheid II 2:0 (0:0)
Tore: Juri Landgraf, Sebastian Kleemann
Im ersten Testspiel im neuen Jahr konnte die 1. Mannschaft trotz mä�iger Leistung den B-Ligisten FSV Neunkirchen Seelscheid II am vergangenen Freitagabend mit 2:0 besiegen.
Auf vereistem Grund tat sich der WSV gegen die gut organisierten Gäste vor allem in der Offensive schwer. Man merkte, dass die Vorbereitung erst zwei Trainingseinheiten alt war und es dem WSV-Spiel in vielen Aktionen noch an Genauigkeit fehlte. Bis auf eine Chance von Juri Landgraf, der per Hacke von Tobias Berens schön in Szene gesetzt wurde, waren die meisten Gelegenheiten Zufallsprodukte. Die Gäste lauerten ihrerseits auf Konter, konnten den WSV aber nur bedingt in Verlegenheit bringen.
Im zweiten Durchgang zeigte sich die Klink-Elf, an diesem Tag vertreten durch Co-Trainer Guido Radermacher, leicht verbessert. Besonders der eingewechselte Inan Polat belebte das Offensivspiel über seine linke Seite. Nach etwa eine Stunde Spielzeit ging der WSV dann nach einer schönen Einzelleistung von Juri Landgraf mit 1:0 in Führung: der WSV-Spielmacher umkurvte nach einem Steilpass den Gäste-Torwart, um anschlie�end mit einem gekonnte Schlenzer aus spitzem Winkel einzunetzen. Nur wenige Minuten später konnte man die Führung dann ausbauen, Sebastian Kleemann traf per Kopf nach einer perfekt getimeten Landgraf-Flanke zur 2:0-Vorentscheidung. Bis zum Schlusspfiff vergab man weitere Möglichkeiten, sodass sich am Ergebnis nichts mehr änderte und es letztendlich beim 2:0 blieb.
Für den ersten Test war es eine ordentliche Partie ohne die ganz gro�en Höhepunkte, der 2:0-Erfolg war aufgrund der spielerischen �berlegenheit dennoch hochverdient.
Es kamen zum Einsatz:
Matthias Lüghausen, David Meier, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Benedikt Kierdorf, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Juri Landgraf, Tobias Berens, Fabian Oberdörster, Christian Banz, Daniel Hohnhorst, Inan Polat, Tim Zimmermann
Auswärtssieg zum Abschluss der Hinrunde
1.Mannschaft
SC Rondorf - Wahlscheider SV I 0:2 (0:1)
Tore: Max Feldner, Lukas Winterschladen
Mit einer überzeugenden Leistung konnte die 1. Mannschaft des WSV am heutigen Sonntag im letzten Hinrundenspiel einen 2:0-Sieg beim SC Rondorf einfahren.
Lediglich in der Anfangsphase, als die Gastgeber mehr vom Spiel hatten, musste WSV-Schlussmann Stefan Funken in einer Aktion in höchster Not klären, ansonsten blieb er aber über die gesamte Spieldauer betrachtet weitestgehend beschäftigungslos. Nach etwa 25 Minuten hatte sich der WSV besser auf den Gegner eingestellt und zeigte selber gelungene Spielzüge in der Offensive. In Minute 28 spielte Juri Landgraf einen herrlichen Diagonalpass in den Lauf von Max Feldner, der alleine vor dem Tor cool blieb und mit seinem schwächeren linken Fu� zur 1:0-Führung einschob. Kurz darauf sahen die Zuschauer nahezu eine Kopie des Führungstreffers: wieder war es Juri Landgraf, der Max Feldner auf der linken Seite mustergültig freispielte, doch dieses Mal verzog der Torschütze des Führungstreffers, sodass es beim 1:0 blieb. Auf der anderen Seite wurde es für den WSV vor der Halbzeit nur noch einmal gefährlich, als sich ein Rondorfer Akteur aus der Distanz ein Herz fasste, mit einem sehenswerten Schlenzer jedoch nur die Latte des WSV-Gehäuses traf.
Im zweiten Durchgang brachten beide Mannschaft zunächst nicht viel zustande und die Fehler auf beiden Seiten häuften sich. Einen dieser Fehler in der Rondorfer Hintermannschaft nutzte WSV-Kapitän Lukas Winterschladen, als er sich nach einem missglückten Befreiungsschlag eines Rondorfer Verteidigers das Leder schnappte und mit einem platzierten Flachschuss aus 20 Metern ins linke untere Eck zum 2:0 traf. In der Folgezeit wurde das Spiel etwas ruppiger und Nickligkeiten auf beiden Seiten häuften sich. In der Schlussviertelstunde schwächten sich die Gastgeber selber, ein Rondorfer Spieler wurde wegen Nachtretens zurecht mit der rote Karte des Feldes verwiesen.
In �berzahl lie� der WSV etwas nach und Rondorf kam noch zu einer kleineren Chance, doch auch diese wurde von den offensiv insgesamt zu harmlosen Gastgebern vergeben. So blieb es am Ende beim verdienten 2:0-Sieg für den WSV, der sich mit diesem Erfolg für eine hochkonzentrierte und engagierte Leistung belohnen konnte. Aus der Mannschaft besonders hervorgehoben werden soll an diesem Tag Linksverteidiger Benedikt Kierdorf, der als ehemaliger A-Jugendlicher bei seinem Startelf-Debüt eine bärenstarke Partie ablieferte.
Mit diesem Sieg beendet die 1. Mannschaft des WSV die Hinrunde der Bezirksliga mit 22 Punkten aus 13 Spielen auf einem tollen 6. Tabellenplatz. Ab Januar wird sich die Mannschaft auf die Rückrunde, die am 17. Februar mit einem Auswärtsspiel beim SV Refrath startet, intensiv vorbereiten, um auch im kommenden Jahr die tollen Leistungen aus 2012 wiederholen zu können.
Bis dahin wünscht die Mannschaft allen WSV-Anhängern und deren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
In Rondorf spielten:
Stefan Funken, David Meier, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Benedikt Kierdorf, Juri Landgraf, Konstantin Winterschladen, Tobias Berens (Inan Polat), Max Feldner, Jens Kraus (Max Klink), Constantin Halpaus (Tim Zimmermann)
Knappe Niederlage der WSV-Zweiten beim Tabellenführer
1.Mannschaft
TuS Homburg-Bröltal - Wahlscheider SV I abgesagt
2.Mannschaft
SV Eitorf - Wahlscheider SV II 2:1
Torschütze: Colquhoun
Nur knapp schrammte die Reserve des Wahlscheider Sportvereins an einer Sensation beim unangefochtenen Tabellenführer vorbei. Die 90 Minuten auf schneebedeckten Platz können durchaus als Lebenszeichen der Schwarz-Gelben im Kampf um den Klassenerhalt betrachtet werden. Verstärkt durch Zimmermann und Landgraf fuhr man als krasser Au�enseiter an die obere Sieg. Auch dort bot sich die WSV - Spielern ein Bild, dass man sonst eher aus Lillehammer oder �stersund kennt. Temperaturen um den Gefrierpunkt, Eisregen und Schnee soweit das Auge blickt.
Man hatte sich vorgenommen solange wie möglich die oft zitierte "Null" zu halten, was die ersten vier Minuten auch erstaunlich gut gelang. In der 5. Spielminute gingen die Gastgeber dann durch einen Schuss aus 16 Metern in Führung. Nicht wenige werden an dieser Stelle mit dem Schlimmsten gerechnet haben. Doch weit gefehlt. Die Truppe von Oli Unterbäumer bewies Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel. Man stand in der Abwehr ordentlich und konnte sogar gelegentlich Akzente nach vorne setzten. Nach 20 Minuten nutze Dave Colquhoun, einen Abspielfehler in der Eitorfer Abwehr aus und erzielte nach tollem Alleingang den umjubelten Ausgleich. Alles war wieder offen. Wahlscheid stand weiter tief und die Hausherren versuchten spielerisch vor das Tor von Matthias Funken zu kommen. Man muss an dieser Stelle anmerken, dass den Wahlscheidern der schwer bespielbare Platz sicher zu Gute kam. der Tabellenführer konnte seine fu�ballerische �berlegenheit auf diesem Geläuf einfach nicht wie gewohnt ausspielen und kam in Folge dessen nur zu wenigen Gro�chancen. Doch in der 45. Minute fiel dann zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt doch noch der verdiente Führungstreffer für die 09er. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.
Der zweite Spielabschnitt gestaltete sich ähnlich. Sicher hatten die Gastgeber mehr Spielanteile und in der Summe auch die besseren Torchancen. Die Entscheidung wollte aber nicht gelingen. Und so hielt der WSV die Partie bis in die letzte Minute spannend. Nach einer Flanke von Simon Stammnitz kam Tim Zimmermann aus 6 Metern zum Kopfball scheiterte aber am guten Eitorfer Torwart. Zuvor war Simon Czarnecki auf der linken Seite durch, kam gegen den Schlussmann allerdings einen Tick zu spät und verletzte sich bei dieser Aktion zu allem �berfluss an der Schulter. Die beste Chance hatte dann erneut Zimmermann zwei Minuten vor Schluss. Doch den stark getretenen Freisto� konnte der Keeper ebenfalls entschärfen. Und so blieb es bei einem knappen 1:2 auf das man aufbauen kann. Moral und Kampfgeist waren an diesem Sonntag absolut vorbildlich. Keine Frage: Ein Punkt wäre wahrscheinlich des Guten zu viel, aber mit etwas mehr Glück dennoch möglich gewesen. Unser Glückwunsch gilt den Eitorfern, die mit Sicherheit die fu�ballerisch stärkste Mannschaft in dieser Gruppe sind. Schwer vorstellbar, dass sie sich von der Tabellenspitze verdrängen lassen.
Es spielten: Funken, Hecker (ab 45. Stammnitz), Landgraf, Zimmermann, Schiefer, Rode, Braun (ab 75. Maurer), Srb, Czarnecki (ab 70. Ly), Colquhoun, Kierdorf [weiter im Kader: Neb]
3.Mannschaft
TuS Oberpleis III - Wahlscheider SV III 4:3
Torschützen: Borck, Kretschmar, Stuch
Zum Abschluss der Hinrunde setzte es eine 3:4 Auswärtsniederlage in Oberpleis
Die Gastgeber waren vom Anpfiff weg die bessere Mannschaft und bestimmten das Geschehen. Wenn die Schwarz-Gelben mal den Ball erobern konnten wurde dieser meist weit nach vorne geschlagen ohne dadurch gefährlich vor das Tor der Oberpleiser zu kommen. Mitte der ersten Halbzeit gingen die Gastgeber dann auch in Führung und konnten diese bis zur Pause auch auf 3:0 erhöhen. Wahlscheid kam nur zu 2 besseren Chancen und blieb kämpferisch wie auch spielerisch fast alles schuldig.
In der Halbzeit wurde gleich 2-mal gewechselt und die Zuschauer bekamen nun ein ganz anderes Team zu sehen. Angeführt von den leidenschaftlich kämpfenden Jansen, Schiefer, Klein und Biel drängte der WSV auf das schnelle 1:3. Dieses konnte dann Borck per Abstauber in der 55. Minute erzielen. Keine 5 Minuten später war es Kretschmar der einen tollen Freisto� von Schiefer per Kopf zum Anschlusstreffer nutzte und als Stuch nach 70 Minuten durch einen sehenswerten Drehschuss aus 20 Metern den Ausgleich markierte kannte der Jubel keine Grenzen. Doch wie schon im letzten Jahr besann man sich nicht darauf das Remis zu halten und bekam in der 80 Minute den Gegentreffer zum 4:3. Der WSV rannte zwar nochmal an wurde aber nicht mehr für die gute zweite Halbzeit belohnt sodass unterm Strich eine, auf Grund der desolaten ersten Halbzeit, nicht unverdiente Niederlage steht.
Abgesehen von den beiden Niederlagen in Eitorf und Oberpleis war es eine herausragende Hinrunde unserer 3.Mannschaft. Auf eine ebenso erfolgreiche wie auch Freude bringende Rückrunde.
Im Namen aller Spieler wünschen wir dem gesamten WSV sowie dessen Fans und Angehörigen eine schöne Weihnachtszeit und den obligatorischen â??Guten Rutschâ??.
Es spielten:
Schiefer,Biel,Traska,Klein,Küpeli,Borck,Heyberg,Roland,Schiefer,Jansen,Kretschmar,Stuch,Pasemann
Keine Punkte für WSV-Erste und Zweite
1.Mannschaft
SC West Köln - Wahlscheider SV I 1:0 (0:0)
Torschützen: Fehlanzeige
Mit einer knappen, aber unterm Strich verdienten 0:1-Niederlage, musste sich die 1. Mannschaft des WSV am gestrigen Sonntag beim Tabellenführer SC West Köln geschlagen geben.
Im ersten Durchgang sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie, in der es der WSV verstand, die Räume gegen die spielstarken Kölner geschickt zuzustellen, sodass sich der Liga-Primus bis zur Pause keine echten Torchancen erspielen konnte. Gefährlich wurde es für den WSV nur einmal, als nach einem Konter Schlussmann Stefan Funken im Verbund mit Linksverteidiger Daniel Hohnhorst in höchster Not gegen den einschussbereiten Kölner Stürmer klären mussten. Auf der anderen Seite hatte der WSV mit der letzten Aktion des ersten Durchgangs plötzlich die gro�e Chance in Führung zu gehen, als Stürmer Constantin Halpaus nach einem Eckball aus kurzer Distanz frei zum Schuss kam, wohl aber selber zu überrascht war und die Kugel über das Tor drosch. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0-Unentschieden in die Kabinen.
In Halbzeit Zwei erwischten die Gastgeber den besseren Start. Der WSV stand jetzt nicht mehr so kompakt und lie� sich in den Zweikämpfen den Schneid abkaufen. Der Tabellenführer kam nun besser ins Spiel und nach einem Ballverlust des WSV in der Kölner Hälfte, schloss der SC West den Konter mit einem platzierten Flachschuss ins untere Eck zum 1:0 ab (57.). Die Gastgeber waren nun die spielbestimmende Mannschaft und die WSV-Abwehr um das starke Innenverteidiger-Duo Rötz/Winterschladen hatte gegen die gefährliche Kölner Offensive Schwerstarbeit zu verrichten. Eigene Entlastungsangriffe wurden immer seltener, dem WSV fehlte es an diesem Tag an der letzten Durchschlagskraft, um die zweifelsohne nicht immer sattelfeste Kölner Defensive dauerhaft in Verlegung zu bringen. Einzig Juri Landgraf und Constantin Halpaus, die beide am gut reagierenden Kölner Schlussmann scheiterten, strahlten auf Seiten des WSV echte Torgefahr aus. In der Schlussphase, als der WSV alles auf eine Karte setzte, war es Keeper Stefan Funken, der mit mehreren sensationellen Paraden dafür sorgte, dass man weiterhin im Spiel blieb und es bis zur letzten Minute spannend bleiben sollte. Leider wollte der Ausgleich an diesem Tag nicht mehr fallen und so musste man sich am Ende knapp mit 0:1 geschlagen geben. In der Schlussminute sah zudem WSV-Spielführer Lukas Winterschladen nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte.
Leider konnte die Mannschaft das Niveau der ersten Halbzeit an diesem Tag nicht über die gesamte Spielzeit abrufen, sodass sich am Ende die individuelle Klasse des Gegners, der gerade im zweiten Durchgang die deutlich gefährlichere Elf stellte, durchsetzen sollte.
Da kommendes Wochenende aufgrund des Totensonntags der Spielbetrieb im Fu�ballverband Mittelrhein ruht, geht es für die Klink-Elf erst in zwei Wochen weiter. Dann gastiert man beim Tabellendritten, dem TuS Homburg-Bröltal, wo die Zuschauer bereits in der vergangenen Saison beim 0:0 zwar ein torloses aber hochspannendes Duell sahen. Es könnte sich also lohnen erneut vorbeizuschauen und die Mannschaft zu unterstützen.
Beim SC West spielten:
Stefan Funken, David Meier, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst (Fabian Oberdörster), Max Klink (Jens Kraus), Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Juri Landgraf, Tobias Berens (Inan Polat), Constantin Halpaus
2.Mannschaft
SV Allner Bödingen II - Wahlscheider SV II 3:1 (1:1)
Torschütze: Christian Banz
Trotz enormer Leistungssteigerung zu den Vorwochen nahm die Reserve des Wahlscheider Sportvereins wieder nichts Zählbares mit nach Hause. Dabei war auch an diesem Sonntag wesentlich mehr drin, als das Ergebnis aussagt.
Nach einer Viertelstunde gingen die Gastgeber durch einen sehr schön vorgetragenen Angriff in Führung und hatten bis zur Pause durchaus Möglichkeiten zu erhöhen. Aber der WSV hielt seinerseits dagegen, behielt die Ruhe und konnte durch Christian Banz nach 30 Minuten ausgleichen. Mit diesem Ergebnis und der Erkenntnis, dass man mit Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel mithalten kann ging es in die Pause. Kurz nach dem Seitenwechsel dann das alte Lied. Wie nahezu jeden Sonntag lud man den Gegner zum Tore schie�en ein und musste ab der 55. Minute wieder einem Rückstand hinterher laufen. Doch auch dieser erneute Rückschlag brachte die Wahlsheider nicht wirklich aus dem Takt. Man versuhte weiter nach Vorne zu spielen und hielt die Partie offen. In der 65. Minute dann der nächste Schock. Christian Banz wurde vom Platz gestellt, nahdem er den etwas orientierungslosen Schiedsrichter auf ein vermeintlichen Foulspiel aufmerksam machen wolte. Natürlich kann man bei strenger Regelauslegung diese zweite gelbe Karte ziehen, solte allerdings darauf achten, dass das Verhältnis auf beiden Seiten stimmt.
Kurz nach dem Platzverweis kam es dann noch bitterer. Der Gastgeber nutze einen weiteren Fehlpass im Spielaufbau aus und konnte auf 3:1 erhöhen. Umso höher ist dem Team von Oli Unterbäumer dann die letzte Viertelstunde anzurechnen. Man lie� die Köpfe nicht hängen und kam zu weiteren guten Tormöglichkeiten. Doch sowohl Marcel Schiefer als auch Marius Mai, die Beide immer wieder für Gefahr vor dem Tor der Hausherren sorgten, fehlte im entscheidenden Moment das nötige Glück um den Ball über die Linie zu bringen. Auch David Colquhoun und Andy Ly, die immer wieder versuchten über die Au�enbahn durch zu kommen, wurden im Endeffekt nicht für ihre Mühe belohnt. Ein besonderes Lob an Benedikt Kierdorf, der als bester Wahlscheider eine gute Partie in der Innenverteidigung absolvierte.
Uns bleibt nur, aus dem Spiel die positiven Ansätze mit zu nehmen, um in zwei Wochen beim Tabellenführer aus Eitorf die Negativserie endlich zu stoppen.
Es spielten:
Funken, Rode, Kierdorf, Hecker, Banz, Mai, Ly, Colquhoun, Schiefer, Stammnitz, Srb (weiter im Kader: Neumann)
3.Mannschaft
Croatia Eitorf - Wahlscheider SV III 2:6 (2:2)
Torschützen: 3x Kretschmar, 2x Jansen, Küpeli,
Mit einem 6:2 Auswärtserfolg bei Croatia Eitorf behauptet die 3.Mannschaft die Tabellenführung der Staffel 7.
Unter ungewohnten Bedingungen fand am vergangenen Sonntag das Meisterschaftsspiel in Irlenborn statt. Doch die Schwarz Gelben traten auf ungewohnten Untergrund gleich dominant auf und kamen bereits nach 5 Minuten zum 1:0 durch Kretschmar. Jansen hatte den Stürmer perfekt bedient. Und der Vorlagengeber war es dann auch 15 Minuten später der nach Kretschmarvorlage das 2:0 erzielen konnte. Der WSV hatte das Spiel im Griff und musste kurze Zeit später doch ein Gegentor hinnehmen. Einen schmeichelhaften Handelfmeter verwandelte Croatia sicher. Nun kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel und nutzten noch vor der Halbzeit die Chance zum Ausgleich. Kurz vorm Pausenpfiff hielt der sehr gute Gästekeeper noch einen platzierten Kopfball von Jansen.
Nach der Pause bekam der WSV das Spiel wieder besser in den Griff und konnte nach 15 Minuten das wichtige 3:2 durch Kretschmar erzielen. In der Folge kam Croatia nicht mehr gefährlich vor das Tor von Thommy Pahl, der die verhinderten Schiefer und Lüghausen glänzend vertrat. Nach einem Eckball war es Küpeli der am schnellsten schaltete und einen Abpraller direkt im Tor versenkte. Die Schlusspunkte setzten Kretschmar und Jansen die den 6:2 Auswärtserfolg perfekt machen.
Ein insgesamt verdienter Sieg gegen eine gerade in der ersten Hälfte gut spielende Heimmannschaft.
Am 02.12.2012 spielt unsere Mannschaft um 16:30 Uhr in Oberpleis. Dort gilt es die sensationelle Hinrunde würdig abzuschlie�en.
Es spielten:
Pahl, Biel, Klein,Traska, Heyberg, Küpeli, Jansen, Schiefer, Kretschmar, Roland, Pasemann, Stuch, Blum
Stefan Funken hält die "0" fest
1.Mannschaft
Wahlscheider SV I - DSK Köln 3:0 (2:0)
Torschützen: Feldner, Berens, Halpaus
In einem ereignisreichen Spiel schlug die WSV-Erste am vergangenen Freitagabend dank überragender Mannschaftsleistung DSK Köln mit 3:0.
Trotz des klaren Erfolgs war es aber in mancher Phase eine Partie, die zwischendurch auf der Kippe stand: es lief die 36. Spielminute, als die Partie beim Stand von 2:0 für den WSV plötzlich eine Wendung zugunsten der Gäste zu nehmen drohte. Der eher unglücklich agierende Schiedsrichter ahndete eine Grätsche von WSV-Kapitän Lukas Winterschladen zu aller �berraschung als Foulspiel und schickte den bereits verwarnten Innenverteidiger mit gelb-rot vom Platz, obwohl dieser bei der bewerteten Aktion deutlich zu erkennen den Ball gespielt hatte. Dabei hatte man letztendlich sogar noch Glück, denn bei besagter Szene hätte der Unparteiische bei korrekter Regelauslegung, wenn er denn pfeift, auf letzter Mann und Notbremse entscheiden müssen, was folglich die rote Karte und mehrere Wochen Sperre nach sich gezogen hätte. Bis zu dieser Spielszene hatte der WSV das Spiel fest im Griff und nach Toren von Max Feldner (2.) und Tobias Berens (28.) führte man verdient mit 2:0-Toren. Nach der gelb-roten Karte überstand man die restlichen Minuten bis zur Halbzeitpause schadlos, sodass es mit dem Zwei-Tore-Vorsprung in die Kabinen ging.
Im zweiten Durchgang sahen die zahlreichen Zuschauer dann eine aufopferungsvoll kämpfende WSV-Elf, die trotz Unterzahl mit enormer Laufbereitschaft und geschickter Defensivarbeit den Gästen den Schneid abkaufte. Zwar verbuchten die Kölner in �berzahl mehr Ballbesitz, echte Torchancen sprangen für die offensiv zu einfallslosen Gäste jedoch nicht heraus. Als dann WSV-Stürmer Constantin Halpaus in der 65. Spielminute eine Meier-Flanke per Kopf aus 12 Metern sehenswert in die Maschen wuchtete, war das Spiel quasi entschieden. In den folgenden Minuten hätte man bei Kontersituationen sogar noch einen höheren Sieg herausschie�en können, doch dies wäre wahrscheinlich auch etwas zu viel des Guten gewesen. In den Schlussminuten wäre es dann fast noch einmal spannend geworden, als die Gäste zunächst einen Freisto� ans Lattenkreuz setzten und danach einen äu�erst fragwürdigen Foulelfmeter zugesprochen bekamen. Diesen konnte WSV-Schlussmann Stefan Funken jedoch prächtig parieren und damit die Null festhalten.
Es war eine tolle Leistung der WSV-Elf, die sich durch diesen Erfolg auf den 6. Tabellenplatz vorschieben konnte. In den kommenden Wochen stehen für die Mannschaft nun echte Knallerspiele an: nacheinander trifft man auf die ersten drei Mannschaften der Tabelle. Den Anfang macht man kommenden Sonntag, den 18.11., wenn man um 14:30 Uhr beim SC West Köln, vor der Saison einer der Topfavoriten auf den Aufstieg, gastiert. Bei dieser hochinteressanten Begegnung würde sich die Mannschaft wie immer über zahlreiche Unterstützung der WSV-Anhänger freuen.
Gegen DSK Köln kamen zum Einsatz:
Stefan Funken, David Meier, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner (Christian Banz), Juri Landgraf, Tobias Berens (Jens Kraus), Constantin Halpaus (Inan Polat)
2.Mannschaft
Wahlscheider SV II - SV Buchholz 1:1
Torschütze: Tim Zimmermann
Spielbericht folgt!
3.Mannschaft
Wahlscheider SV III - SV Buchholz II 4:0 (0:0)
Torschützen: 2x Kretschmar, Schiefer, Jansen
Bereits am vergangenen Donnerstag spielte unsere 3.Mannschaft im letzten Heimspiel 2012 gegen den SV Buchholz II.
Nach dem deutlichen aber spielerisch nicht überzeugenden Sieg in Seelscheid agierte unsere Truppe von Beginn an konzentriert und übernahm gleich die Kontrolle des Spiels. Buchholz stand sehr tief und beschränkte sich aufs Kontern. Der WSV suchte immer wieder die Lücke im Defensivverbund scheiterte aber oft an der dicht gestaffelten Abwehr der Gäste. Die beste Chance hatte noch Kretschmar bevor die Buchholzer urplötzlich allein vor dem Kasten der Gastgeber standen und nur die Latte trafen. Auf der Gegenseite wurden die Aktionen nun auch zwingender. Zunächst scheiterte Mathea an der Latte und anschlie�end Heyberg am linken Innenpfosten. So musste man sich zur Pause mit einem 0:0 begnügen.
In der 2.Halbzeit änderte sich nichts am Geschehen auf dem Grün. Zunächst stand der Buchholzer Abwehrriegel noch sicher bis Kretschmar einen Roland-Kopfball an die Latte aus kurzer Distanz abstauben konnte. Der Bann war gebrochen und so konnte Schiefer aus 18 Metern per Au�enristschuss die Vorentscheidung erzielen. Mitte der zweiten Hälfte war es dann Roland per Kopf nach einer herrlichen Flanke von Jansen der das 3:0 erzielen konnte. Den Schlusspunkt setzte Kretschmar nach Vorlage von Sturmpartner Mathea.
Ein auch in der Höhe verdienter Sieg gegen eine kämpferische und gut verteidigende Buchholzer Mannschaft. In der Spielanlage wirkte das Spiel der Gelb-Schwarzen deutlich flüssiger als vergangenen Sonntag.
Am nächsten Spieltag reist die Mannschaft von Heyberg und Pasemann nach Eitorf. Dort wird um 14.30 Croatia Eitorf der Gastgeber sein.
Es spielten:
Schiefer, Biel, Klein, Traska, Zündorf, Heyberg, Küpeli, Jansen, Schiefer, Mathea, Kretschmar, Roland, Borck, Pasemann
WSV-Dritte verteidigt Spitzenposition mit 8:0 Sieg
1.Mannschaft
SV Weiden - Wahlscheider SV I 0:4 (0:2)
Torschützen: Landgraf, Feldner, Halpaus, Zimmermann
Mit einer über die komplette Spieldauer überzeugenden Leistung konnte die 1. Mannschaft des WSV am gestrigen Sonntag einen 4:0-Erfolg beim SV Weiden feiern. Es war gleichzeitig der 1. Auswärtssieg in dieser Saison für die Klink-Elf.
Vom Anpfiff weg war der WSV die spielbestimmende Mannschaft und bereits in der 13. Spielminute konnte Mittelfeldspieler Juri Landgraf die 1:0-Führung besorgen, als er nach einem Kleemann-Freisto� eine Kopfballvorlage vom aufgerückten Innenverteidiger Lukas Winterschladen über die Linie drückte.
Die frühe Führung gab dem WSV zusätzlich Sicherheit im Kombinationsspiel und durch aggressive Balleroberungen in des Gegners Hälfte lie� man den Gastgebern kaum Gelegenheiten sich zu entfalten. Immer wieder störte man früh den Weidener Spielaufbau, um anschlie�end schnell eigene Offensivaktionen zu fahren. In der 26. Spielminute setzte Max Feldner im Angriff energisch nach und nachdem sein Schuss zunächst noch von der gegnerischen Defensive geblockt werden konnte, drosch er den Nachschuss unhaltbar zum 2:0 unter die Latte. Dass man sich aber auf einer 2:0-Führung nicht ausruhen darf, zeigte jüngst das Heimspiel aus der Vorwoche, als man gegen Prometheus Porz einen scheinbar beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung zwischendurch noch einmal aus der Hand gab. Dies sollte sich an diesem Tag, soviel darf verraten werden, jedoch nicht wiederholen. Die Gastgeber brachten bis auf zwei Distanzschüsse, die WSV-Keeper Stefan Funken reaktionsschnell parieren konnte, offensiv nicht viel zustande und so blieb es zur Pause bei der 2:0-Führung für den WSV.
Zu Beginn des 2. Durchgangs versuchten die Gastgeber sich mit wütenden Angriffen gegen die drohende Niederlage zu stemmen, doch die an diesem Tag defensiv hochkonzentrierte WSV-Mannschaft lieÃ? kaum etwas zu, sodass die meisten Weidener Angriffe in Strafraumnähe verpufften. Wirklich gefährlich wurde es nur einmal, als WSV-Schlussmann Stefan Funken eine Bogenlampe mit den Fingerspitzen über die Latte lenken musste. Auf die Drangphase der Gastgeber hatte der WSV an diesem Tag aber die perfekte Antwort: bei einem Konter setzte sich Max Feldner auf der rechten Seite stark gegen seine Bewacher durch, um dann im Rückraum WSV-Stürmer Constantin Halpaus zu bedienen, der den Ball mit einem trockenen Schuss zum vorentscheidenden 3:0 in die Maschen hämmerte (64.). Mit diesem Treffer war die Gegenwehr der Gastgeber gebrochen und der WSV hatte von nun an einfaches Spiel. Wäre man mit den sich bietenden Chancen nicht so leichtfertig umgegangen, wäre ein Schützenfest keinesfalls unmöglich gewesen. So konnte man das Ergebnis â??nurâ?? noch auf 4:0 erhöhen, als der eingewechselte Tim Zimmermann nach herrlicher Vorarbeit und gefühlvoller Flanke von Sebastian Kleemann mit dem Kopf zur Stelle war (89.). Defensiv lieÃ? man bis zum Schlusspfiff nichts mehr zu, sodass man am Ende auch endlich mal wieder zu Null spielen konnte und mit einem hochverdienten 4:0-Sieg im Gepäck die Heimreise antreten durfte.
Mit diesem Sieg vergrö�erte der WSV erneut den Abstand zu den Abstiegsplätzen und nun hat man auch wieder die vorderen Tabellenplätze in Sichtweite.
Die nächste Partie steht für die Mannschaft bereits diesen Freitag, den 09.11., an. In der von Sonntag vorverlegten Partie empfängt man dann um 20 Uhr in der heimischen Krebsauel die Gäste von DSK Köln. Die Mannschaft würde sich bei diesem Flutlichtspiel natürlich über zahlreiche Unterstützung der WSV-Anhänger freuen.
In Weiden spielten:
Stefan Funken, David Meier, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner (Tim Zimmermann), Juri Landgraf, Tobias Berens (Max Klink), Constantin Halpaus (Inan Polat)
2.Mannschaft
FSV Nk.-Seelscheid II - Wahlscheider SV II 7:0
Spielbericht folgt!
3.Mannschaft
FSV Nk.-Seelscheid III - Wahlscheider SV III 0:8 (0:3)
Torschützen: 3x Mathea, 3x Kretschmar, Jansen, Traska
Nach der unfreiwilligen Spielpause am vergangenen Wochenende als Hangelar das Spiel nicht angetreten ist verschlug es unsere Mannschaft am Sonntag zum Nachbarschaftsduell nach Seelscheid.
Bereits nach 5 Minuten konnten die Schwarz Gelben das erste Mal jubeln, einen langen Traska-Ball erlief sich Kretschmar der im letzten Moment vom Torhüter und einem Abwehrspieler am Torabschluss gehindert wurde doch der Abpraller landete direkt vor den Füssen von Mathea der überlegt aus 20 Metern vollendete. Bei der Aktion verletzte sich der Verteidiger vom FSV so schwer dass er ausgewechselt werden musste. An dieser Stelle gute Besserung. Wahlscheid kam in der Folge noch auf 2 weiterer Treffer durch Mathea (Vorlage Biel) und Kretschmar nach Anspiel von Jansen. Allerdings gingen den Toren allein Einzelaktionen voraus. Der WSV spielte eine wirklich schlechte erste Hälfte. Bis auf das Ergebnis konnte zur Halbzeit keiner zufrieden sein.
In der zweiten Hälfte änderte sich nur wenig am Spiel der Gäste. Unnötige Ballverluste oder mangelnde Zweikampfbereitschaft waren weiterhin zu sehen. Da sie Gastgeber sich aber früh in ihr Schicksal fügten, konnte der WSV noch 5 weitere Treffer erzielen. Die Torschützen waren Mathea, zweimal Kretschmar (Vorlagen Jansen), Jansen selber nach Zuspiel von Zapp und Traska mit einem Freisto�hammer unter die Latte aus 25 Metern. In der Summe geht der Sieg in Ordnung doch wies das Spiel des Tabellenführers einige Schwächen auf. Aufgrund der Niederlage letzte Woche und dem Unentschieden an diesem Wochenende des IKV Eitorf ist der WSV nun alleiniger Tabellenführer der Staffel 7 mit 5 Punkten Vorsprung bei einem Spiel mehr.
Bereits am Donnerstag spielt der WSV III um 19:30 Uhr gegen die Zweite Mannschaft des SV Buchholz.
Es spielten:
M.Lüghausen, S.Küpeli, S.Heyberg, M.Schiefer, M.Jansen, M.Zapp, P.Zündorf, S.Biel, M.Traska, M.Pasemann, M.Mathea, J.Kretschmar, D.Roland, S.Klein
WSV-Erste mit glücklichem Sieg
1.Mannschaft
Wahlscheider SV I - GSV Prometheus Porz 3:2 (2:1)
Torschützen: Tobias Berens, Konstantin Winterschladen, Juri Landgraf
Mit viel Glück konnte die 1. Mannschaft des WSV am Sonntag im Heimspiel gegen GSV Prometheus Porz drei Punkte einfahren.
Gegen den Aufsteiger überzeugte der WSV lediglich in der Anfangsphase, in der man durch zwei schnelle Tore von Tobias Berens (2.) und Konstantin Winterschladen (9.) früh mit 2:0-Führung gehen konnte. Beiden Treffern vorausgegangen waren jeweils schöne Angriffskombinationen über die von Max Feldner besetzte rechte Seite. Leider stellte der WSV danach das Fu�ballspielen nahezu komplett ein, sodass die Gäste ungestört durchs Mittelfeld kombinieren konnten und sich aussichtsreiche Möglichkeiten ergaben. Zunächst rettete den WSV gleich zweimal der Pfosten, doch kurz vor der Halbzeit kamen die Gäste dann doch noch zum verdienten 1:2-Anschlusstreffer.
In Durchgang Zwei lie� die WSV-Defensive dann weniger zu als noch in Hälfte Eins, offensiv agierte man aber weiter zu ideenlos. Die Porzer, derzeit mit lediglich vier Punkten Tabellenvorletzter, waren mindestens ebenbürtig und ein Leistungsunterschied aufgrund der Tabellensituation war nicht zu erkennen. Energisch kamen die Gäste immer wieder über ihre starken Au�enspieler gefährlich in die WSV-Hälfte und nach einem Konter erzielte Prometheus in der 64. Spielminute dann den 2:2-Ausgleich, um den der WSV zuvor mit Erfolg gebettelt hatte. Der WSV hatte das Spiel und eine sichere 2:0-Führung völlig unnötig aus der Hand gegeben und nun drohte die Partie komplett zu kippen. Dass dies dem WSV nicht widerfuhr, war Juri Landgraf zu verdanken, der in der 71. Minute mit einem sehenswerten Kopfball nach einer Kleemann-Ecke zum 3:2 traf. In der Schlussphase warfen die Gäste noch einmal alles nach vorne, sodass sich für den WSV Räume ergaben, doch die sich bietenden Kontergelegenheiten wurden nicht konsequent genug ausgespielt. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend, aber mit Mann und Maus brachte der WSV das knappe Resultat über die Zeit.
Der 3:2-Sieg war mit Sicherheit nicht überzeugend und ein Unentschieden wäre vielleicht auch das gerechtere Ergebnis gewesen, doch aufgrund des engen Tabellenfeldes sind die drei Punkte, egal wie sie zustande gekommen sind, Gold wert. Durch den Erfolg rückt das Klink-Team in der Tabelle vor auf Rang 8 und mit 13 Zählern hat man nun sieben Punkte Abstand zu den Abstiegsplätzen.
Positiv am Rand sei zudem noch erwähnt, dass einige der Spieler aus Porz noch länger im WSV-Clubheim verweilten und sich gemeinsam mit dem WSV das ein oder andere Kaltgetränk genehmigten, was diese Saison und in der Vergangenheit so leider äu�erst selten vorgekommen ist. In diesem Sinne: Chapeau und bis zum Rückspiel.
Kommenden Sonntag, den 04.11., gastiert die Mannschaft um 14:30 Uhr beim SV Weiden, derzeit als Tabellenzehnter und mit zwei Punkten weniger als der WSV, ebenfalls im Mittelfeld der Bezirksliga angesiedelt.
Gegen Prometheus kamen zum Einsatz:
Stefan Funken, David Meier (Jens Kraus), Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Juri Landgraf, Tobias Berens (Inan Polat), Constantin Halpaus (Jens Kretschmar)
2.Mannschaft
Wahlscheider SV II - TuS Herchen 1:2
Spielbericht folgt!
3.Mannschaft
Wahlscheider SV III - VFR Hangelar III Gast nicht angetreten!
WSV-Dritte verteidigt Tabellenspitze in Marienfeld
1.Mannschaft
VFR Wipperfürth - Wahlscheider SV 4:2 (2:0)
Torschützen Tim Zimmermann, Eigentor Wipperfürth
Nach einer dramatischen Schlussphase musste sich die 1. Mannschaft im Auswärtsspiel in Wipperfürth am Ende mit 2:4 geschlagen geben.
Die Gastgeber führten zur Halbzeit bereits mit 2:0, da der WSV bis dahin eine unterirdische Leistung zeigte und den Kontrahenten mit einfachen Stellungsfehlern die Führungstreffer ermöglicht hatte. Offensiv spielte der WSV ideenlos und bis auf drei Distanzschüsse von Tobias Berens, die allesamt ihr Ziel verfehlten, konnte man sich keine wirklich nennenswerten Chancen erspielen.
Nach dem Seitenwechsel agierte der WSV hingegen druckvoller und als Max Feldner im Strafraum von den Beinen geholt wurde, bot sich der Klink-Elf per Elfmeter die Chance zum Ausgleich, doch Konstantin Winterschladen scheiterte am gut reagierenden Wipperfürther Schlussmann. Kurz darauf durfte im WSV-Lager dann aber doch gejubelt werden: der erst kurz zuvor eingewechselte Tim Zimmermann traf per sehenswertem Heber mit seinem schwächeren linken Fu� in den Winkel zum 1:2 (70.) und nur eine Minute später unterlief den Gastgebern ein Eigentor zum 2:2-Ausgleich. Wie aus dem Nichts war der WSV wieder im Spiel und nun drängte man auf den dritten Treffer. Nach einer Kopfballablage des ebenfalls eingewechselten Constantin Halpaus, der als permanenter Unruheherd in der gegnerischen Defensive stets für Gefahr sorgte, scheiterte Tim Zimmermann mit einem fulminanten Distanzschuss am abermals gut reagierenden Wipperfürther Torwart. Beide Mannschaften lieferten sich in dieser Phase einen offenen Schlagabtausch, der in der 89. Minute von einem unglücklichen Missgeschick des WSV-Torhüters Stefan Funken zu Gunsten der Gastgeber mitentschieden wurde: nachdem der Schlussmann sein Team kurz zuvor noch mit starken Paraden im Spiel gehalten hatte, lie� er nun einen harmlosen Ball durch die Hosenträger gleiten und es stand 2:3 aus Sicht des WSV. In der Nachspielzeit warf man dann alles nach vorne, um doch noch wenigstens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen, doch als Wipperfürth eine letzte WSV-Ecke abfangen konnte, war der Weg zum verwaisten WSV-Tor frei und der Angreifer musste den Ball nur noch zum 4:2-Endstand ins leere Tor schieben (92.).
Durch die späten Gegentore und dem zuvor aufgeholten Rückstand war es für die WSV-Elf natürlich eine ganz besonders bittere Niederlage, die man sich allerdings aufgrund der miserablen ersten Hälfte selbst zuzuschreiben hat. Die Chance, die Niederlage vergessen zu machen, hat die 1. Mannschaft kommenden Sonntag, wenn man um 15 Uhr im Heimspiel auf GSV Prometheus Porz trifft.
In Wipperfürth kamen zum Einsatz:
Stefan Funken, David Meier (Jens Kraus), Jannis Rötz, Sebastian Kleemann, Daniel Hohnhorst, Konstantin Winterschladen, Juri Landgraf, Max Feldner, Tobias Berens (Constantin Halpaus), Max Klink, Jens Kretschmar (Tim Zimmermann)
2.Mannschaft
VFR Marienfeld - Wahlscheider SV II 3:1
Torschütze: Simon Czarnecki
In Marienfeld setzte die Reserve des WSV ihren Negativtrend fort. Lediglich in der ersten Halbzeit konnte man eine Steigerung zu den Vorwochen feststellen. Durch einen Treffer von Simon Czarnecki gingen die Wahlscheider sogar in Führung. Doch traditionell kassierte man quasi im Gegenzug den Ausgleich. Trotzdem gestaltete man die kompletten ersten 45 Minuten durchaus anständig, hielt dagegen und kam zu Torchancen.
Was sich den Zuschauern nach dem Wechsel bot ist allerdings eher rätselhaft. Sicher verfügt das Team aus Marienfeld über einen überdurchschnittlichen Kreisliga B - Sturm, den man erst einmal in den Griff bekommen muss. Und fest steht auch, dass der Reserve momentan einige Spieler fehlen die zum Anfang der Saison mit an Bord waren. Dennoch ist der Zusammenbruch in der zweiten Halbzeit nur schwer zu erklären. Lediglich Matthias Funken verhinderte im Tor in mehreren Situationen den Rückstand. Der WSV kam kaum noch zu Entlastungsangriffen und lie� sich immer mehr hinten rein drängen. In der 75. Minute war es dann soweit und die Hausherren erzielten das verdiente 2:1. Die Schwarz - Gelben warfen nun alles nach Vorne und kassierten in der Nachspielzeit sogar noch den dritten Gegentreffer. Zu allem �berfluss wurde Chris Braun in der Nachspielzeit nach einem Frustfoul des Feldes verwiesen. Dem souverän leitenden Schiedsrichter blieb gar nichts anderes übrig.
Ein gro�es Dankeschön geht an dieser Stelle an Andy Borck, der nach seinem erfolgreichen Einsatz in der dritten Mannschaft auch noch in der Reserve aushalf.
Es spielten:
Funken, Braun, Srb, Hecker, Neumann (Borck), Schiefer, Rode, Czarnecki (Wiese), Stammnitz, Colquhoun, Neb
3.Mannschaft
VFR Marienfeld II - Wahlscheider SV III 0:4 (0:2)
Torschützen: 2x Stuch, Heyberg, Schiefer
Durch einen verdienten 4:0 Auswärtserfolg beim VFR Marienfeld behauptet unsere 3.Mannschaft die Tabellenführung der Staffel 7. Die Tore erzielten Stuch per Doppelpack sowie Heyberg und Schiefer.
Die Partie begann mit 20 minütiger Verspätung da der Trikotsatz am Treffpunkt in Wahlscheid schlichtweg vergessen wurde. Ohne vernünftiges Aufwärmen besann sich der WSV in der Anfangsphase darauf, den Ball laufen zulassen um so in Partie zukommen. Nach knapp 10 Minuten hatten die Gäste dann die erste Chance des Spiels als Jansen allein vorm Keeper an dessen guten Reflex scheiterte. Doch anschlie�end schlichen sich immer mehr Fehler ins Spiel des Tabellenführers ein. Einzig der gut sortierten Abwehr um Mark Traska, Sebastian Biel und Andreas Borck war es zu verdanken, dass die Gastgeber diese Schwächephase nicht nutzen konnten. In der 35. Minute schlug Libero Traska einen präzisen Ball in die Spitze auf Heyberg, der dann per Heber über den Keeper den mit geeilten Stuch bediente. Dieser hatte dann keine Mühe den Ball im verwaisten Kasten unterzubringen. Der Treffer hatte zufolge, dass der WSV nun wieder begann Fu�ball zu spielen und so erzielte Stuch kurz vor der Halbzeit das 2:0. Vorausgegangen war eine tolle Kombination über Jansen, Heyberg und Zapp der per Steilpass den Stürmer perfekt bediente.
Nach der Halbzeit blieb Wahlscheid das dominantere Team in einem durchschnittlichen Fu�ballspiel. Man drängte auf den vorentscheidenden Treffer musste aber bis zur 65. Minute warten ehe Heyberg per Dropkick nach Stuch-Vorlage das 3:0 erzielen konnte. Den Schlusspunkt setzte Markus Schiefer mit einem herrlichen Distanzschuss ins lange Eck nach einem sehenswerten Spielzug über Zapp und Borck.
Durch den nie gefährdeten Sieg bleibt die Elf von Markus Pasemann und Stephan Heyberg mit 18 Punkten an der Tabellenspitze. Kommenden Sonntag ist die 3.Mannschaft aus Hangelar zu Gast im Aggertal. Anpfiff ist um 11 Uhr.
Es spielten:
J.Schiefer, A.Borck, S.Küpeli, S.Heyberg, M.Schiefer, M.Jansen, M.Zapp, O.Stuch, P.Zündorf, S.Biel, M.Traska, M.Pasemann
WSV-Dritte mit Kantersieg an die Tabellenspitze!
1.Mannschaft
spielfrei
2.Mannschaft
FV Bad Honnef II - Wahlscheider SV II 2:1 (1:1)
Torschütze: Benedikt Kierdorf
In einem ausgeglichenen Fu�ballspiel lie� die Truppe von Trainer Oli Unterbäumer am vergangenen Samstag in Honnef leider alle drei Punkte liegen. Auf Grund der Tatsache, dass an fu�ballerisch absolut auf Augenhöhe war, ist diese Niederlage doppelt ärgerlich.
Bereits nach einer Viertelstunde ging der WSV durch Benedikt Kierdorf in Führung. Nach einer Ecke spitzelte er den Ball per Bogenlampe ins Gehäuse. Kurze Zeit später verpassten es die Wahlscheider dann die Führung aus zu bauen. Luca Wiese scheiterte völlig frei stehend am starken Honnefer Torwart. In der Folgezeit lie� man den Gastgeber besser ins Spiel kommen, war permanent zu weit weg von den Gegenspielern und wirkte einfach nicht konzentriert genug. Nach 30. Minuten bestraften die Hausherren diese Nachlässigkeiten und konnten durch einen berechtigten Strafsto� ausgleichen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit zeigte der WSV eine bessere Leistung, während sich der Gastgeber darauf beschränkte mit langen Bällen in die Spitze zum Erfolg zu kommen. Doch wirklich klare Torchancen blieben nach dem Seitenwechsel zunächst Mangelware. Nachdem die Schwarz - Gelben dann in der 60. Minute mit einem Lattenschuss das Pech auf ihrer Seite hatten, machten es die Honnefer im Gegenzug besser. Einen langen Ball in den Strafraum konnten die Gastgeber nutzen um mit 2:1 in Führung zu gehen. Der Rest der Partie ist schnell erklärt: Die Wahlscheider waren bemüht, wehrten sich gegen die drohende Niederlage, blieben aber im Endeffekt zu harmlos um den Honnefer Schlussmann noch einmal richtig in Gefahr zu bringen. Und so musste man am Ende die zweite Saisonniederlage hin nehmen.
Jeder einzelne muss sich die Frage stellen, warum man immer erst dann anfängt Gas zu geben, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht. Nächsten Sonntag im Marienfeld gilt es von der ersten Sekunde an voll konzentriert zu sein um den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren. Denn eines haben uns die bisherigen Spiele gelehrt. Die Reserve des WSV ist bisher noch auf keinen Gegner getroffen, der klar besser war oder die Mannschaft an die Wand gespielt hat. An einem guten Tag ist gegen jedes Team in dieser Liga etwas zu holen.
Es spielten:
Funken, Lennartz, Rode (Ly), Hein, Braun, Hohnhorst, Kierdorf, Wiese, Oberdörster (Neumeister), Schiefer (Stammnitz), Colquhoun
3.Mannschaft
SV Ã?ttershagen II - Wahlscheider SV III 0:8 (0:3)
Torschutzen: 2x Mathea, 4x Kretschmar, Stuch, Jansen
Vor 2 Wochen musste sich unsere Mannschaft im Spitzenspiel in Eitorf knapp geschlagen geben und rangierte vor den aktuellen Spieltag auf Rang 2. Das vergangene, spielfreie Wochenende wurde dann zum Mannschaftabend im Aueler Hof (nochmal herzlichen Dank an die gesamte Belegschaft) genutzt um gestärkt die kommenden Aufgaben angehen zu können.
Am Sonntag war man dann im weitentfernten Ã?ttershagen zu Gast. Verstärkt durch Spieler der spielfreien 1.Mannschaft begann der Tabellenletzte sehr druckvoll. Wahlscheid hatte in den ersten 10 Minuten Probleme den eigenen Rhythmus zu finden und so kamen die Gastgeber auch zu der ersten gefährlichen Situation welche Lüghausen aber ohne Probleme entschärfte. Fortan übernahmen die Schwarz-Gelben das Kommando und erspielten sich erste Chancen. Doch es sollte bis zur 20 Minute dauern ehe Mathea den Bann brach und per Rechtsschuss die Führung erzielte. Vorangegangen war eine Flanke von Klein, welche Heyberg per FuÃ? auf Mathea verlängerte. Ã?ttershagen blieb aber die erste Halbzeit durch sichere Kombinationen im Mittelfeld stets gefährlich, allerdings scheiterten die Gastgeber immer wieder an der bärenstarken Abwehr um â??Comebackerâ?? Borg, Küpeli und Klein. Letzterer war zudem maÃ?geblich am 2:0 der Wahlscheider beteiligt. Kleins langer Ball erlief sich Kretschmar, der so die Führung ausbaute. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Mathea auf Zuspiel von Kretschmar sogar noch auf 3:0.
Nach Wideranpfiff spielte fast nur noch der WSV. Geschickt und ansehnlich lief der Ball in den eigenen Reihen bis die Lücke gefunden wurde. So erzielte Kretschmar seinen 2. Treffer zum 4:0. Kurze Zeit später bekam man einen Freisto� aus knapp 20 Metern zugesprochen. Der von Stuch getretene Ball gelang durch die Hosenträger des Keepers ins Tor. Nun lief der Ball wie aus einem Guss. Heyberg bediente Kretschmar per Au�enrist in den Lauf und der Torjäger umkurvte noch den Torhüter um zu vollstrecken. Dann war es Jansen der nach Zuspiel von Biel gekonnt zum 7:0 einnetzte. Den Schlusspunkt setzte erneut Kretschmar der nach einem Heybergpass den Endstand herstellte.
Ein wirklich ansehnliches Spiel unserer Truppe in dem alle 14 eingesetzten Spieler voll überzeugten. Angesicht von mehreren Ausfällen ist dies nicht hoch genug anzuerkennen. Am kommenden Sonntag gilt es in Marienfeld die errungene Tabellenführung zu verteidigen. Anpfiff ist um 13 Uhr.
Es spielten:
M.Lüghausen, S.Klein, A.Borg,S.Küpeli, S.Heyberg, J.Kretschmar, M.Schiefer, M.Jansen, M.Zapp ,M.Mathea, O.Stuch, P.Zündorf, S.Biel, M.Blum
WSV-Erste beweist Moral und dreht zweimaligen Rückstand
1.Mannschaft
Wahlscheider SV I - SV Frielingsdorf I 3:2 (1:1)
Torschützen: Max Klink, David Meier, Sebastian Kleemann
"Endlich wieder drei Punkte", dachten sich nach dem Spiel alle Beteiligten im WSV-Lager. Nachdem man sich in den letzten fünf Partien gleich viermal mit einem Unentschieden begnügen musste, konnte man durch den 3:2-Sieg im Heimspiel gegen die Gäste aus Frielingsdorf endlich wieder dreifach punkten.
In der ersten halben Stunde sahen die Zuschauer in der Krebsauel eine ausgeglichene Partie auf mä�igem Niveau. Der WSV präsentierte sich in dieser Phase ideenlos, sodass eigene Torchancen zunächst Mangelware blieben. Auf der anderen Seite waren es die Gäste, die in der 31. Spielminute durch Jonas Stiefelhagen in Führung gingen. Nach einem Eckball konnte der Frielingsdorfer Angreifer völlig freistehend einnetzen. Es schien aber so, als sollte dies der Weckruf für den WSV gewesen sein, denn bis zur Halbzeitpause agierten die Schwarz-Gelben nun druckvoller. Nach einer Hereingabe von Jens Kretschmar nagelte Mittelfeldspieler Max Klink in seinem Startelf-Debüt den Ball aus kurzer Distanz nur an die Latte, doch wenige Minuten später sollte er es besser machen: einen schönen Feldner-Pass in die Tiefe erlief sich Max und schob cool zum 1:1-Ausgleich ein (40.).
War man durch den wichtigen Ausgleich vor der Pause wieder zurück ins Spiel gekommen, musste man in Durchgang Zwei einen erneuten Rückschlag hinnehmen, als die Gäste in Minute 47 durch einen Kopfballtreffer von Innenverteidiger Johannes Kisseler erneut in Führung gehen konnten. In der Folgezeit entwickelte sich eine hektische Partie mit vielen kleinen Fouls auf beiden Seiten. Nachdem ein Frielingsdorfer Spieler in der 55. Minute am eigenen Sechszehner einen WSV-Akteur deutlich hörbar beleidigte, ahndete dies der Schiedsrichter zu Recht mit einer gelben Karte und indirektem Freisto� für den WSV. Rechtsverteidiger David Meier lie� sich nicht zweimal bitten und knallte das Leder humorlos flach ins Frielingsdorfer Gehäuse. Kurz darauf dezimierten sich die Gäste in Form einer gelb-roten Karte selbst, sodass der WSV das letzte Drittel der Partie in �berzahl bestreiten sollte. Der WSV nahm nun das Zepter in die Hand und drängte auf die erstmalige Führung der Partie. In der 78. Minute gab es erneut Freisto� für den WSV und dieses Mal war es Sebastian Kleemann, zuvor für Max Klink in die Partie gekommen, der sich ein Herz fasst und den Ball herrlich über die Mauer zum umjubelten 3:2 ins Tor zirkelte. In der Schlussphase verpasste man es per Konter das Spiel endgültig zu entscheiden und so blieb es bis zum Schluss spannend. Da aber auch die letzten Frielingsdorfer Versuche in drei Minuten Nachspielzeit nichts mehr einbrachten, blieb es am Ende beim knappen, aber aufgrund der Leistungssteigerung in Hälfte Zwei, verdienten 3:2-Sieg für den WSV.
Durch den Erfolg konnte man sich ein wenig für die unnötigen Unentschieden der vergangenen Wochen rehabilitieren und gleichzeitig den Anschluss an das obere Tabellendrittel herstellen. Kommendes Wochenende hat die 1. Mannschaft spielfrei, ehe es in zwei Wochen zum Landesliga-Absteiger VfR Wipperfürth geht.
Gegen Frielingsdorf kamen zum Einsatz:
Stefan Funken, David Meier, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen (Fabian Oberdörster), Daniel Hohnhorst, Juri Landgraf, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Max Klink (Sebastian Kleemann), Jens Kraus (Tobias Berens), Jens Kretschmar
Die WSV-Zweite und die WSV-Dritte hatten an diesem Wochenende spielfrei!
Jens Kretschmar sichert der WSV-Ersten einen Punkt
1.Mannschaft
SSV Homburg-Nümbrecht - Wahlscheider SV I 3:3 (1:2)
Tore: Jens Kraus, Jens Kretschmar (2)
3:3-Unentschieden trennte sich die 1. Mannschaft am heutigen Sonntag im Auswärtsspiel beim SSV Homburg-Nümbrecht. Nach dem Spiel war man sich auf Seiten des WSV einig, dass man leichtfertig zwei Punkte verschenkt hatte und das Remis beim bis dato ungeschlagenen Tabellenführer nicht zufriedenstellend ist.
Der WSV begann furios und ging bereits in der 5. Spielminute durch das 1. Seniorentor von Jens Kraus in Führung. Nach einem langen Einwurf und einer Kopfball-Verlängerung von Max Feldner köpfte Jens, der sich durch gute Leistungen in den letzten Wochen in die erste Elf gespielt hat, gekonnt gegen die Laufrichtung zur frühen 1:0-Führung ein. Leider konnten die Gastgeber postwendend mit ihrer ersten Möglichkeit zum 1:1 ausgleichen, als sich der WSV in der Vorwärtsbewegung einen unnötigen Ballverlust leistete. In der Folgezeit entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem der WSV die reifere Spielanlage an den Tag legte, während die Gastgeber in erster Linie durch Standardsituationen gefährlich vor das WSV-Tor kamen. In der 35. Spielminute konnte sich Jens Kretschmar, eigentlich im Kader der 3. Mannschaft, aber wie bereits in der Vorwoche eine exzellente Verstärkung der WSV-Offensive, stark gegen seine Bewacher durchsetzen und eiskalt zur erneuten WSV-Führung einnetzen. Kurz darauf vergaben Max Feldner und Jens Kretschmar Chancen zur 3:1-Führung, als beide alleine vor dem Nümbrechter Torwart scheiterten. Die knappe 2:1-Halbzeitführung rettete schlie�lich WSV-Schlussmann Stefan Funken, als er einen Nümbrechter Kopfball mit einem tollen Reflex parierte.
Nach der überzeugenden ersten Hälfte wollte man im zweiten Durchgang durch Konter eine Entscheidung herbeiführen, doch es sollte anders kommen, denn nach 60. Minuten sah man sich plötzlich mit 2:3 im Hintertreffen. Zunächst schenkte man dem Gastgeber den 2:2-Ausgleich, als eine Kopfballrückgabe von Innenverteidiger Kai Kassebrock missglückte und kurz darauf lie� sich der Schiedsrichter von einer Schwalbe eines Nümbrechter Angreifers im WSV-Strafraum täuschen und den Strafsto� verwandelten die Gastgeber zur 3:2-Führung. Aus dem Nichts hatte der WSV das Spiel also völlig unnötig aus der Hand gegeben und am Ende war es Jens Kretschmar, der mit seinem zweiten Treffer wenigstens das Unentschieden rettete (66. min).
Alles in allem ist ein Remis beim Tabellenführer mit Sicherheit nicht das schlechteste Ergebnis, es bringt den WSV tabellarisch leider nicht weiter. Mit vier Unentschieden aus sechs Spielen dümpelt man weiter im Mittelma� der Bezirksliga herum und will man den Anschluss an das obere Tabellendrittel nicht verlieren, sollten in den nächsten Wochen wieder einmal drei Punkte eingefahren werden. Kommenden Sonntag bietet sich der Mannschaft dafür schon die Möglichkeit, wenn man um 15 Uhr im Heimspiel den SV Frielingsdorf empfängt.
In Nümbrecht spielten:
Stefan Funken, David Meier, Kai Kassebrock, Lukas Winterschladen, Jannis Rötz, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Juri Landgraf, Jens Kraus (Inan Polat), Jens Kretschmar
2.Mannschaft
FC Hertha Rheidt II - Wahlscheider SV II 1:1
Torschützen: ???
Spielbericht folgt!
3.Mannschaft
IKV Eitorf - Wahlscheider SV III 2:1
Torschütze: Zapp
Die dritte Mannschaft des WSV kehrte am Sonntag ohne Punkte vom Spitzenspiel aus Eitorf zurück.
Mit arg dezimiertem Aufgebot (Kretschmar netzte zweimal bei der Ersten, Matthea konnte nur in der ersten Hälfte aushelfen (Klein fehlte urlaubsbedingt) reiste man mit 13 Mann per Bahn an und war frohen Mutes die Punkte mit heim ins Aggertal zu nehmen.
Leider kam es anders. Nach verspätetem Anpfiff waren die Gelb-Schwarzen zu Beginn noch nicht ganz wach und Eitorf schlug direkt Kapital, indem sie per Sonntagsschuss vom 16er-Eck in den langen Winkel trafen (2. Minute). Auch danach wurde Wahlscheid nicht richtig wach und Eitorf bestimmte das Spiel; vor allem, da sie präsenter in den Zweikämpfen waren und die Gelb-Schwarzen oft halbherzig agierten. Insgesamt war es ein Hin und Her zwischen den Strafräumen mit teilweise hitzigen Szenen. Torchancen gab es selten wirkliche zwingende (Eitorf) bis fast gar nicht (Wahlscheid). Selbst die wenigen Konter Wahlscheids wurden unsauber ausgespielt und nicht konsequent genutzt. Zu allem �berfluss verletzte sich D. Roland bereits Mitte der Halbzeit, so dass bereits früh das erste Mal gewechselt werden musste.
So ging es gerechterweise mit einer Führung für die Heimmannschaft in die Halbzeit. Dort musste umgestellt werden, da nun auch Matthea ausgewechselt werden musste. Neu formiert begann Wahlscheid nun etwas druckvoller und konnte besser aufspielen. So scheiterte zunächst M. Schiefer aus aussichtsreicher Position (52.), bevor Jansen einen verunglückten Abschluss aus fast 14m in den Kasten einköpfen konnte, doch der Keeper hielt gut (57.). Den Torschrei noch auf den Lippen konnte kurze Zeit später wirklich gejubelt werden, da Zapp ein Stuch-Anspiel am 16er gut kontrollieren und ins Eck hämmern konnte (60.). Danach wurde das Spiel wieder hitziger. Eitorf hatte mehr Ballbesitz und spielte oft gefällig nach vorne, während Wahlscheid nur noch vereinzelte Nadelstiche setzen konnte, da viele Bälle zu früh in der Vorwärtsbewegung verloren gingen. Eitorf nutzte die technische und teilweise konditionelle Ã?berlegenheit (Wahlscheid hatte mittlerweile nur noch einen verletzten Ersatzspieler auf der Bank) aus und kam immer wieder zu guten Abschlüssen, die Keeper J. Schiefer immer wieder gut vereiteln konnte. In der 78. Minute war es dann aber soweit, ein Dribbling konnte Libero Traska nur mit einer Grätsche vereiteln, die 50/50 â?? Entscheidung (O-Ton Traska) zwischen Eckball und Elfmeter fiel auch aufgrund der heulenden Eitorfer Fan Meute gegen uns. Der gegnerische Keeper lief an und schoss hart ins linke Eck, Keeper Schiefer war zwar am Ball, konnte ihn aber nicht mehr abwehren. Wahlscheid versuchte nun auf den Ausgleich zu drängen, doch das Zeitspiel Eitorfs trug Früchte und der Schiedsrichter pfiff pünktlich ab.
Schlussendlich ein nicht unverdienter Sieg für den IKV, doch die 13 tapferen Wahlscheider haben sich stark geschlagen und konnten erhobenem Hauptes mit der Bahn nach Hause fahren. Nun gilt es in der nächsten Woche wieder Kräfte zu sammeln, Verletzungen auszukurieren und dann weiter Punkte zu sammeln, das nächste Spiel bestreitet WSV III am 14.10. bei SV �ttershagen II.
Es spielten:
J. Schiefer, Traska, Küpeli, Biel, Zündorf, Heyberg, Roland, M. Schiefer, Jansen, Matthea, Stuch, Blum, Zapp
WSV-Zweite mit erster Niederlage am 5.Spieltag
1.Mannschaft
Wahlscheider SV I - CfB Ford Köln-Niehl I 1:1 (1:0)
Tor: Konstantin Winterschladen
Es lief bereits die 90. Spielminute als die Gäste mit ihrer ersten echten Torchance im zweiten Durchgang den zu diesem Zeitpunkt mehr als glücklichen 1:1-Ausgleich erzielten und den WSV damit um drei sicher geglaubte Punkte beraubte.
Die Elf von Trainer Gerd Klink präsentierte sich im Gegensatz zur Vorwoche, als es nach blamabler Leistung eine 0:2-Niederlage beim RSV Urbach setzte, stark verbessert und bereits in der 17. Minute konnte Konstantin Winterschladen einen schönen Spielzug zur 1:0-Führung abschlie�en. In der Folgezeit waren es jedoch die Gäste aus Köln, die bei schnell vorgetragenen Angriffen mehrere Chancen auslie�en. Gleich dreimal hatte ein Niehler Angreifer den Ausgleich auf dem Fu�.
Neben diesen Gelegenheiten waren die Gäste zudem immer wieder durch Standardsituationen gefährlich, die aber allesamt von der Wahlscheider Defensive vereitelt wurden. In der Offensive zeigte der WSV an diesem Tag eine weitaus bessere Spielanlage als noch in Urbach, doch leider brachten die herausgespielten Chancen bis zur Halbzeit nichts mehr ein, sodass es mit der knappen 1:0-Führung in die Pause ging.
Im zweiten Durchgang zog sich der WSV mit der Führung im Rücken etwas weiter zurück, um mit schnellen Vorstö�en die Kölner Defensive zu überwinden und eine Entscheidung herbeizuführen. Besonders der kurzfristig aus der dritten Mannschaft in den Kader beorderte WSV-Angreifer Jens Kretschmar sorgte stets für Unruhe in der Kölner Defensive. Waren es in Halbzeit Eins die Gäste mit den klareren Torchancen, wendete sich nun das Blatt. Niehl hatte zwar mehr Spielanteile, doch der nun auf Konter lauernde WSV hatte gleich mehrere hundertprozentige Einschussmöglichkeiten, die 2:0-Vorentscheidung herbeizuführen, doch nacheinander scheiterte man am eigenen Unvermögen sowie dem Kölner Schlussmann. So kam es wie es kommen musste: der WSV präsentierte sich in der letzten Aktion des Spiels einen Moment lang unaufmerksam und die Gäste glichen in Person von Ramazan Sahin zum 1:1 aus. Nach dem Treffer pfiff der Schiedsrichter die Partie gar nicht mehr an, sodass die Enttäuschung auf Seiten des WSV natürlich gro� war.
Insgesamt war es aber zur Vorwoche eine deutliche Leistungssteigerung, über den Punkt konnte man sich am Ende dennoch nicht freuen. Wie bereits in der Vorsaison, als man sich gegen selbigen Gegner ebenfalls in Hin- und Rückspiel jeweils 1:1-Unentschieden trennte, kassierte man kurz vor Schluss einen ärgerlichen Treffer, der einen um den verdienten Lohn brachte. Auf der gezeigten Leistung lässt sich trotzdem in jedem Fall aufbauen und wenn man kommenden Sonntag, den 30.09., um 15:15 Uhr beim ungeschlagenen Tabellenführer SSV Homburg-Nümbrecht erneut so engagiert und couragiert auftritt, könnte man auch dort etwas Zählbares mitnehmen.
Gegen Köln-Niehl kamen zum Einsatz:
Stefan Funken, David Meier, Kai Kassebrock, Lukas Winterschladen, Jannis Rötz, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Jens Kraus (Max Feldner), Juri Landgraf, Inan Polat (Benedikt Kierdorf), Jens Kretschmar
2.Mannschaft
Wahlscheider SV II - SF Aegidienberg I 2:3
Torschütze: Marcel Schiefer, Stefan Lennartz
Nach einer guten Mannschaftsleistung vergangene Woche beim Bröltaler SC, hatte man den Tabellennachbarn aus Aegidienberg zu Gast.
Nach einer sehr zerfahrenen ersten Viertelstunde musste man sich allerdings trotz der guten Vorsetzte den Gast nicht ins Spiel kommen zu lassen schon mit dem 0:1 abfinden. In der Folge versuchte man zwanghaft zurück in die Partie zu kommen. Jedoch nach einer guten halben Stunde konnten die Gäste, durch die zweite Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft des WSV auf 0:2 erhöhen. Man war sich im Klaren, dass man einen durchaus ebenbürtigen Gegner durch einfache und vermeidbare Fehler stark gemacht hatte. Ein Lichtblick um die Partie noch zu Gunsten der Hausherren zu wenden, war der Anschlusstreffer von Marcel Schiefer kurz vor der Pause.
In der zweiten Hälfte kam man gestärkt aus der Halbzeit und wollte schnellstmöglich aber mit nötiger Ruhe den Ausgleich erzielen. Jedoch konnten die Gäste zunächst auf 3:1 erhöhen, ein herber Rückschlag zu diesem Zeitpunkt, denn wenn man Bedenkt, die Gäste mit der dritten Chance auch zum dritten Erfolg kamen. Jedoch steckte man nicht auf und kam nach einem sehr schön getretenen Freisto� durch Stefan Lennartz zum erneuten Anschlusstreffer. Die Gäste waren inzwischen nur noch mit Defensivarbeit beschäftig und beschränkten sich auf Konter, jedoch konnte das �bergewicht an Ballbesitz nicht zu zwingende Torchancen nutzen. So blieb es beim 2:3 aus Wahlscheider Sicht.
Für die kommenden Partien hei�t es wieder von der ersten Minute an voll da zu sein. Kommende Woche geht es zu Hertha Rheidt
Es Spielten:
Funken, Hecker, Lennartz, Neumann, Czarnecki, Rode, Schiefer, Stammnitz, Wiese, Colquhoum, Bösche, Srb, Jansen
3.Mannschaft
Wahlscheider SV III - SF Aegidienberg II 5:2 (2:0)
Torschützen: 3x Mathea, Jansen, Heyberg,
Auch im 5. Spiel der Saison siegte unsere 3.Mannschaft und steht nach dem verdienten 5:2 Erfolg weiter punktgleich mit dem IKV Eitorf an der Tabellenspitze.
Wahlscheid bestimmte von Beginn an das Spiel und kam zu einigen Chancen welche aber nicht genutzt werden konnten. Erst nach 35 Minuten war es Mathea der nach einem vom Torwart parierten Traska-Freisto� goldrichtig stand und den Abpraller postwendend im Gehäuse der Sportfreunde unterbrachte. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Jansen das wichtige 2:0. Aegidienberg blieb in der gesamten ersten Halbzeit nach vorne relativ harmlos sodass sich das Spielgeschehen hauptsächlich in deren Hälfte abspielte.
Nach Wiederanpfiff änderte sich das Bild nicht. Wahlscheid blieb am Drücker und erhöhte nach Vorlage von Stuch auf 3:0 durch Torjäger Mathea. Allerdings hatte der Treffer zur Folge dass der WSV nun etwas nachlässig wurde und Aegidienberg das 3:1 erzielen. Lüghausen konnte zunächst noch hervorragend im Hinauslaufen parieren war aber beim Nachschuss machtlos. Eine Viertelstunde vor Schluss konnten die Schwarz-Gelben den alten Abstand wiederherstellen. Nach einer Schieferecke faustete der Gästekeeper den Ball an die Schulter von Heyberg von wo er im Tor landete. In der Schlussphase erhöhte Mathea nach Vorlage von Roland auf 5:1 ehe die Sportfreunde mit dem Schlusspfiff noch auf 5:2 verkürzten.
Der Sieg geht auch in der Höhe vollkommen in Ordnung da der WSV in fast jeder Phase das Spiel kontrollierte und immer zur richtigen Zeit die Tore erzielte. Nun kommt es am kommenden Sonntag zum Topspiel gegen den ebenfalls 5-mal siegreichen IKV aus Eitorf. Ansto� ist um 15 Uhr.
Es spielten:
J.Schiefer, S.Klein, M.Traska,S.Küpeli, S.Heyberg, D.Roland, M.Schiefer, M.Jansen, M.Pasemann,M.Mathea, O.Stuch, P.Zündorf, S.Biel, M.Blum
Erste Saisonniederlage nach enttäuschender Leistung der WSV-Ersten
1.Mannschaft
RSV Urbach I - Wahlscheider SV I 2:0 (0:0)
Tore: Fehlanzeige
Am 4. Spieltag der Bezirksligasaison musste die 1. Mannschaft des WSV in Urbach die erste Saisonniederlage einstecken. Mit 0:2 verlor man gegen einen Gegner, der zuletzt mit zwei deutlichen Niederlagen (0:3 gg. DSK Köln und 0:6 beim SC West) nicht unbedingt Selbstbewusstsein getankt hatte. Leider musste man unter dem Strich festhalten, dass den Gastgebern eine insgesamt äu�erst mä�ige Leistung reichte, um den noch schwächeren und vor allem offensiv absolut enttäuschenden WSV zu bezwingen.
Im ersten Durchgang sah das Spiel des WSV noch gar nicht so schlecht aus. Engagiert ging man zu Werke und der Urbacher Defensive war die Verunsicherung durch die letzten Resultate doch deutlich anzumerken. Leider verstand es der WSV in dieser Phase nicht, daraus Kapital zu schlagen und beste Möglichkeiten wurden fahrlässig ausgelassen. Die beste Chance, den WSV in Führung zu schie�en, hatte Inan Polat, der nach einem Berens-Schuss den Abpraller aus spitzem Winkel an den Pfosten schoss. In dieser Drangphase des WSV waren es dann aber die Gastgeber, die plötzlich die beste Chance des ersten Durchgangs hatten: nach einem Ballverlust des WSV konterte Urbach in �berzahl schnell und nachdem WSV-Schlussmann Stefan Funken bereits geschlagen war, kratzte WSV-Kapitän Lukas Winterschladen den Ball in letzter Sekunde von der Linie. Darüber hinaus waren die Gastgeber überwiegend durch Standardsituationen gefährlich, doch auch diese brachten bis zur Halbzeit nichts mehr ein, sodass torlos die Seiten gewechselt wurden.
Eigentlich sollten an dieser Stelle jetzt auch die Geschehnisse des zweiten Durchgangs ausführlich beschrieben werden, doch die Leistung, die die Mannschaft in Hälfte Zwei zeigte, verdient dies eigentlich nicht. Der Vollständigkeit halber werden in den nächsten Zeilen dennoch die relevanten Szenen beschrieben.
Bis zur 60. Minute passierte auf beiden Seiten nicht sonderlich viel, doch dann ging Urbach aus dem Nichts und mit tatkräftiger Unterstützung des WSV in Führung: hatte WSV-Innenverteidiger Lukas Winterschladen im ersten Durchgang noch toll auf der Linie gerettet, missglückte ihm nach einer Bogenlampe eine Kopfballrückgabe zu Stefan Funken völlig, sodass der Ball einem Urbacher Angreifer vor die Fü�e fiel und dieser sich mit der 1:0-Führung bedankte. In der Folgezeit lie� der WSV jegliches Aufbäumen und den Willen, das Spiel noch zu drehen, vermissen. Offensiv war der WSV nicht vorhanden und da darf es auch nicht als Ausrede gelten, dass mit Juri Landgraf, Sven Schneeweis und Constantin Halpaus drei Stammkräfte fehlten. Die gesamte Mannschaft ergab sich in ihr Schicksal, welches mit dem 0:2 nach einem Konter auch besiegelt war (81.). In den Schlussminuten hätten die Gastgeber den WSV bei besserer Chancenverwertung dann abschie�en können, doch WSV-Keeper Stefan Funken verhinderte mit einigen Rettungsaktionen eine noch höhere Niederlage. So blieb es am Ende beim 0:2, welches aufgrund der katastrophalen zweiten Halbzeit leider auch in Ordnung geht.
Das Schlimme an der Niederlage ist weniger das Ergebnis an sich, sondern viel mehr die Art und Weise, wie sich die Mannschaft im zweiten Durchgang gegen einen an diesem Tag durchschnittlichen Gegner wehrlos ergab. In den kommenden zwei Spielen warten mit den beiden einzigen noch ungeschlagenen Teams der Liga, CfB Ford Köln-Niehl, aktuell Tabellenvierter, und SSV Homburg-Nümbrecht, mit vier Siegen souveräner Tabellenführer, harte Brocken auf den WSV und es bedarf einer enormen Leistungssteigerung, um in diesen Partien etwas Zählbares mitzunehmen.
In Urbach kamen zum Einsatz:
Stefan Funken, David Meier, Kai Kassebrock, Lukas Winterschladen, Jannis Rötz, Max Klink (Benedikt Kierdorf), Konstantin Winterschladen, Max Feldner (Steffen Brill), Sebastian Kleemann, Inan Polat, Tobias Berens (Jens Kraus)
2.Mannschaft
Bröltaler SC - Wahlscheider SV II 2:2 (1:0)
Torschützen: Schiefer, Wiese
Am Sonntag trat die 2. Mannschaft des WSV ihr drittes Auswärtsspiel in Folge beim Bröltaler SC an.
Im Vergleich zum letzten Sonntagsspiel bei Winterscheid musste die Mannschaft auf einigen Positionen verändert werden, da durch Ausfälle bei unserer 1. Mannschaft kein Spieler dazu sto�en konnte.
So ging man also erstmals ohne Verstärkung in die Partie beim Bröltaler SC und so kam es, dass die Mannschaft auf einigen Positionen verändert werden musste. Trotz alle dem ging man mit einem gesunden Selbstvertrauen in die Partie, denn man führte zu diesem Zeitpunkt die Tabelle der Kreisliga B an.
Somit kamen erstmals Johannes Bösche und Tim Rode zum Einsatz in der Startelf. In den ersten Minuten kam es zu einem vorsichtigen Abtasten beider Mannschaften, ehe die WSVelf zu zwei, drei guten Chancen durch Luca Wiese und Simon Czarnecki kam. Im weiteren Verlauf dominierte man das Geschehen im Bröltal, jedoch ohne noch mal richtig gefährlich zu werden, so schlichen sich nach und nach Fehler ein und man verlor einige Bälle unnötig im Mittelfeld. So war die logische Konsequenz, dass man nach einem überflüssigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung nicht mehr in der Lage war das 0:1 aus Wahlscheider Sicht zu verhindern, so auch der Pausenstand.
In der zweiten Hälfte musste man nun agieren und mit einem weiteren Debütanten sollte neuer Schwung kommen und es wurde auf eine Doppelspitze umgestellt. Der bis hierhin gut spielende Johannes Bösche musste (womöglich auch auf Grund von konditionellen Defiziten) platz für Sven Pattberg machen. Dieser sollte auch gleich im Mittelpunkt stehen, nach zwei schönen Angriffen über die linke Seite machte man schnell klar in welche Richtung das Spiel gehen sollte. In der 75.Spielminute kam Sven im 16 Meterraum zu Fall und es gab prompt Elfmeter, jedoch wenn der Schiri nur etwas später eingegriffen hätte wäre, der Torschütze Sven Pattberg gewesen, welcher im Fallen den Ball noch in gegnerischen Tor unterbrachte, so jedoch war es Marcel Schiefer vorbehalten auszugleichen. In der Folge kam es auf beiden Seiten zu einigen guten Möglichkeiten, ehe man durch einen Absprachefehler in der Abwehr und einem Foul einen Elfmeter gegen sich bekam. Der auch heute wieder gut spielende Matthias Lüghausen konnte diesen leider nicht halten und man musste wieder einem Rückstand hinterherlaufen. Zum Glück konnte man schon in der 78.Minute nach sehenswertem Au�enristpass von Carsten Neumeister wieder jubeln, den Luca abgeklärt in die rechte Ecke zum 2:2 Endstand schob.
Damit bleibt der WSV II auch nach 5 Spielen ungeschlagen am kommenden Sonntag geht es dann um 13 Uhr in Wahlscheid gegen SF Agiedienberg mit einem Heimspiel weiter, wir freuen uns auf eure Unterstützung.
Es spielten:
Matthias Lüghausen, Kai Srb, Stefan Lennartz, Sebastian Hecker, Carsten Neumeister, Tim Rode, Johannes Bösche, Simon Czarnecki, Martin Neumann, Marcel Schiefer, Luca Wiese, Simon Stamnitz, Sven Pattberg, Martin Jansen
3.Mannschaft
Bröltaler SC III - Wahlscheider SV III 1:7 (0:2)
Torschützen: 3x Kretschmar, 2x Mathea, 2x Stuch,
Durch einen souveränen 7:1 Auswärtssieg beim Bröltaler SC III blieb der WSV III auch im vierten Spiel der noch jungen Saison ohne Punktverlust.
Es entwickelte sich das vom Trainer angesprochene Geduldsspiel. Der WSV kontrollierte die Partie konnte aber in den ersten 10 Minuten keine Torchance erspielen. Auch im Verlauf änderte sich kaum etwas am Geschehen, nur dass sich jetzt die eine oder andere Chance ergab aber nicht genutzt wurde. Den Bann brach nach 25 Minuten Stürmer Kretschmar der perfekt von Schiefer bedient wurde und einnetzte. Keine 5 Minuten später erzielte der Torjäger ein fast identisches Tor nur war diesmal Küpeli der Vorlagengeber. Die Gäste schienen sich Ihrer Sache nun zu sicher und wurden durch einen Pfostenknaller der Bröltaler wieder aus dem Tiefschlaf geweckt. Bis zur Halbzeit änderte sich aber nichts mehr am Ergebnis.
Dafür sorgten die Schwarz-Gelben aber dann im zweiten Durchgang. Kurz nach Wiederanpfiff jagte Mathea den Ball aus 12 Metern unter die Latte um dann 10 Minuten später ein weiteres Tor nachzulegen. Es folgte ein Doppelpack von Stuch der beide Male hervorragend vom Mitspieler bedient wurde. Kretschmar erhöhte dann noch auf 7:0. Die einzige Unachtsamkeit des WSV nutzte der BSC zum Ehrentreffer und gleichzeitigem Endergebnis.
Erneut eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft die am kommenden Wochenende um 11 Uhr auf die Sportfreunde aus Aegidienberg trifft.
Es spielten:
J.Schiefer, S.Klein, M.Traska, S.Küpeli, S.Heyberg, D.Roland, M.Schiefer, M.Jansen, J.Kretschmar, M.Pasemann, M.Mathea, O.Stuch, P.Zündorf, S.Biel
Alle WSV-Seniorenteams bleiben weiterhin ungeschlagen!
1.Mannschaft
Wahlscheider SV - SV09 Bergisch Gladbach II 0:0 (0:0)
Torschützen: Fehlanzeige
Bei hochsommerlichen Temperaturen trennte sich die 1. Mannschaft des WSV am 3. Spieltag der Bezirksliga von der Regionalliga-Reserve des SV Bergisch Gladbach 09 leistungsgerecht 0:0-Unentschieden.
Trotz der Hitze in der Neuhonrather Krebsauel sahen die Zuschauer im 1. Durchgang ein munteres Spielchen, doch echte Torchancen wollten zunächst nicht entstehen. Seine besten Möglichkeiten hatte der WSV durch Distanzschüsse von Juri Landgraf und Konstantin Winterschladen sowie einen artistischen Seitfallzieher von Sebastian Kleemann, doch alle Versuche verfehlten ihr Ziel knapp. Die Gäste, die durch zwei Spieler der Regionalliga-Mannschaft, diese hatte an diesem Wochenende spielfrei, unterstützt wurde, waren in erster Linie durch Konter gefährlich. Die WSV-Defensive agierte an diesem Tag aber sehr konzentriert, sodass es lediglich eine echte Torchance für Bergisch Gladbach gab, diese wurde kurz vor der Pause aber von WSV-Schlussmann Stefan Funken glänzend pariert. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Leider musste man zu Beginn der 2. Hälfte wechseln, da sich Stürmer Constantin Halpaus Ende des 1. Durchgangs eine schwere Bänderverletzung zuzog. Auf diesem Weg schon einmal gute Besserung an den Neuzugang, der mit 2 Treffern in 2 Spielen einen tollen Einstand beim WSV hatte und hoffentlich bald wieder fit ist. Ersetzt wurde er durch Jens Kraus, der als Ex-A-Jugendlicher bei seinem Saisondebüt eine ordentliche Leistung zeigen sollte. Insgesamt bewegte sich das Spiel, auch aufgrund der Temperaturen, auf eher mä�igem Niveau und beide Teams zeigten mit fortschreitender Spieldauer doch deutliche Erschöpfungs- und Müdigkeitserscheinungen. Erneut waren es keine herausgespielten Aktionen, sondern Distanzschüsse, mit denen der WSV gefährlich vor das Gäste-Tor kam. Einen abgefälschten Fernschuss von Konstantin Winterschladen konnte der Gäste-Keeper gerade noch über die Latte lenken und auch bei einer Direktabnahme von Max Feldner war der Gladbacher Schlussmann auf dem Posten. In der Schlussphase belebte der eingewechselte Inan Polat zwar noch einmal die Offensive doch klare Torchancen konnte man sich dennoch kaum erarbeiten. Defensiv stand man weiterhin hochkonzentriert, sodass den Gästen offensiv nicht mehr viel gelang und sich am Ende verdienterma�en mit einem 0:0-Remis die Punkte teilte.
Alles in allem war es vom WSV eine sehr disziplinierte Leistung gegen einen guten Gegner. Da beide Mannschaften offensiv zu harmlos blieben, um die gegnerische Defensive ernsthaft in Verlegenheit zu bringen, kann man insgesamt von einem typischen 0:0-Spiel sprechen.
Die 1. Mannschaft ist damit bei einem Sieg und zwei Unentschieden weiterhin ungeschlagen und nun reist man kommenden Sonntag, den 16.09.2012, zum RSV Urbach, gegen den man letzte Saison zweimal unglücklich mit 2:3 unterlag und mit Sicherheit noch etwas gut zu machen hat. Ansto� in Urbach ist bereits um 13:15 Uhr.
Es spielten:
Stefan Funken, David Meier, Kai Kassebrock, Lukas Winterschladen, Jannis Rötz, Juri Landgraf, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Sebastian Kleemann, Tobias Berens (Inan Polat), Constantin Halpaus (Jens Kraus)
2.Mannschaft
TuS Winterscheid - Wahlscheider SV II 4:5
Torschützen: Czarnecki, Ly, 2x Wiese, Wassong
Spielbericht folgt!
3.Mannschaft
Wahlscheider SV III - Spvgg. Hurst/Rosbach II 5:1
Torschützen: Mathea, Kretschmar, Jansen, Stuch, Schiefer
Noch bei Staffelauslosung fasste sich der ein oder andere Kicker unserer Mannschaft an den Kopf als er das Auftaktprogramm sah. Eudenbach,Uckerath und dann noch Hurst/Rosbach. Doch nach 3 Spieltagen steht die Heyberg/Pasemann-Elf ungeschlagen mit 9 Punkten auf Tabellenplatz 2..
Gegen die Gäste aus Hurst/Rosbach begann die Mannschaft hochkonzentriert und konnte bereits nach 4 Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Nach einer Kretschmarvorlage, der an allen Treffern am heutigen Tag beteiligt war, schob Jansen aus 11 Metern überlegt zur Führung ein. Dem 2:0 ging der wohl schönste Spielzug voraus. Zunächst eroberte Mathea 20 Meter vor dem Tor den Ball und bediente Roland auf dem Flügel. Dessen Ma�flanke fand den Kopf von Kretschmar. Doch den wuchtigen Kopfball parierte der Gästekeeper, gegen den heraneilenden Mathea war er allerdings chancenlos. Der WSV blieb weiter am Drücker und konnte 10 Minuten später auf 3:0 erhöhen. Im sitzen konnte Kretschmar den Keeper überwinden. Durch die beruhigende Führung schalteten die Gastgeber einen Gang zurück und wurden gleich bestraft. Nach einem kollektiven Tiefschlaf erzielten die Gäste das 3:1. Wahlscheid agierte nun zu kompliziert und tat sich im Spielaufbau schwer. Kurz vor der Pause konnte dann Stuch den Bann brechen und erzielte das 4:1.
Bei sommerlichen Temperaturen verwalteten die Schwarz-Gelben das Ergebnis. Rosbach konnte und Wahlscheid wollte nicht so recht. Es gab in dieser Phase nur wenige Strafraumszenen und das Spiel plätscherte vor sich hin. In der 70.Minute bediente Heyberg Kretschmar per Hub und jener legte uneigennützig auf den mitgelaufenen Schiefer ab der den Endstand herstellte. Es ergab sich noch die ein oder andere Chance aber am Ergebnis änderte sich nichts mehr.
Eine gute, wenn auch nicht immer sehenswerte Partie der Mannschaft die sich nun vorerst in der Spitzengruppe festgesetzt hat. Am kommenden Sonntag gastiert man beim Bröltaler SC. Anpfiff ist um 13 Uhr.
Es spielten:
J.Schiefer, S.Klein, M.Traska,S.Küpeli, S.Heyberg, D.Roland, M.Schiefer, M.Jansen, J.Kretschmar, M.Pasemann,M.Mathea, O.Stuch, P.Zündorf
WSV I erkämpft Unentschieden in Marialinden
1.Mannschaft
TuS Marialinden I - Wahlscheider SV I 1:1 (1:1)
Torschütze: Constantin Halpaus
In einem intensiven Bezirksligaspiel trennten sich am Samstagabend die 1. Mannschaft des WSV und der Gastgeber TuS Marialinden 1:1-Unentschieden.
Beide Mannschaften waren mit Siegen in die Saison gestartet und so entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe.
Die Gastgeber erwischten dabei einen Start nach Ma�, denn bereits nach zwei Minuten konnten sie mit 1:0 in Führung gehen: nach einem langen Ball verschätzte sich WSV-Innenverteidiger Lukas Winterschladen, sodass der Marialindener Angreifer Marc Kieslich freie Bahn hatte und aus halbrechter Position mit einem fulminanten Schuss in den Winkel zur Führung traf. Wie bereits in der Vorwoche beim Heimspiel gegen den SV Refrath lag der WSV also erneut früh in Rückstand, doch wieder einmal war es Constantin Halpaus, der wie in der vergangenen Woche, per Kopf den schnellen Ausgleich besorgte. Eine Kleemann-Flanke wuchtete der WSV-Angreifer herrlich in die Maschen (11.). In der Folgezeit entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit vielen Nickligkeiten auf beiden Seiten. Leider traf der Schiedsrichter, der im Vorjahr bei selbiger Partie noch eine tadellose Leistung ablieferte, dabei nicht immer unbedingt glückliche Entscheidungen. Zunächst verweigerte er, zum Glück für den WSV, ein reguläres Tor für Marialinden, nachdem er zuvor auf Abseits entschieden und das Spiel bereits unterbrochen hatte und nur wenige Minuten später übersah er im Marialindener Strafraum ein Handspiel der Gastgeber, das Elfmeter für den WSV nach sich hätte ziehen müssen. Spielerisch lie� die Partie bis dato zu wünschen übrig. Während der WSV sich sehr schwer tat, gegen die mit langen Ballen operierenden Gastgeber, spielerische Mittel zu finden, kam Marialinden über ihre schnelle Au�enspieler einige Male gefährlich vor das WSV-Tor, doch Schlussmann Stefan Funken konnte mit einigen glänzenden Paraden im Eins-gegen-Eins einen Rückstand verhindern. Die beste Möglichkeit zur WSV-Führung hatte Sebastian Kleemann kurz nach dem Ausgleich, als er aus kürzester Distanz den Ball knapp am linken Pfosten vorbeischob.
In der zweiten Hälfte kam der WSV besser ins Spiel und kurz nach Wiederanpfiff war es erneut Sebastian Kleemann, dessen Schuss das Gehäuse nur um Zentimeter verfehlte. Defensiv hatte man sich nun etwas besser auf das Marialindener Angriffsspiel eingestellt, sodass der Angriffswirbel der Gastgeber aus dem ersten Durchgang sich zunächst nicht fortsetzte. Der WSV hingegen verlagerte sich auf Konter, doch leider agierte man in den eigenen Offensivaktionen meist zu unkonzentriert, sodass viele Angriffe in der Hälfte der Gastgeber verpufften. In der Schlussphase sorgten Hektik und die hitzige Atmosphäre, die von den zahlreichen Zuschauern von au�en hineingebracht wurde, dafür, dass harte Zweikämpfe und einige Verletzungspausen keinen echten Spielfluss mehr zustande kommen lie�en. Leider lie� sich in dieser Phase WSV-Verteidiger Daniel Hohnhorst von seinem Gegenspieler provozieren und zu einer Tätlichkeit hinrei�en, die der Schiedsrichter folgerichtig mit der roten Karte bestrafte. Mit zehn Mann verteidigte der WSV das Ergebnis und da man auch die letzten brenzligen Situationen schadlos überstehen konnte, blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden.
Mit diesem Remis muss man aufgrund des Spielverlaufs zufrieden sein, denn die klareren Chancen hatten in der Summe die Gastgeber. Der WSV hielt zwar kämpferisch dagegen, spielerisch blieb man aber noch deutlich hinter seinen Möglichkeiten.
Kommendes Wochenende empfängt die 1. Mannschaft um 15 Uhr im Heimspiel die Zweitvertretung der SSG 09 Bergisch Gladbach. Als Landesliga-Absteiger und Regionalliga-Reserve wird der Gegner mit Sicherheit ein weiterer Härtetest für die WSV-Mannschaft sein und der Besuch der Neuhonrather Krebsauel würde sich für alle WSV-Anhänger zu diesem interessanten Vergleich mit Sicherheit lohnen.
In Marialinden kamen zum Einsatz:
Stefan Funken, David Meier (Daniel Hohnhorst), Kai Kassebrock, Lukas Winterschladen, Jannis Rötz, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Juri Landgraf, Sven Schneeweis, Constantin Halpaus (Tobias Berens)
2.Mannschaft
SC Uckerath II - Wahlscheider SV II 2:2 (2:2)
Torschütze: Marcel Schiefer, Andreas Wassong
Auch im zweiten Saisonspiel bleibt die Reserve des Wahlscheider Sportvereins ungeschlagen. Zwar konnte man nicht immer an die spielerisch starke Leistung aus dem ersten Saisonspiel anknüpfen, bewies aber Moral und egalisierte den zwischenzeitlichen 0:2 Rückstand bereits vor dem Seitenwechsel. Beim Anschlusstreffer brauchte Marcel Schiefer allerdings zwei Anläufe. Den ersten Strafsto� konnte der Uckerather Schlussmann noch bravourös parieren. Doch zu seinem Leidwesen machte ihm der eigene Verteidiger einen Strich durch die Rechnung. Beherzt lief er mit Schiefer zusammen an, überholte diesen und fand sich beim Schuss irgendwo im Fünfmeterraum wieder. Wiederholung! Schiefer behielt die Nerven, wählte die gleiche Ecke und traf. Den Ausgleich kurz vor der Pause besorgte dann Neuzugang Andreas Wassong, der sich selbst für seinen unermüdlichen Einsatz belohnte.
Leider konnten die Schwarz - Gelben den Schwung nicht wirklich in die zweite Halbzeit retten. Der Gastgeber kam entschlossener aus der Pause und war optisch überlegen. Es entwickelte sich eine Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Kein Team wollte sich mit einem Remis zufrieden geben, doch die Torhüter lie�en keine weiteren Treffer zu. Kurz vor dem Abpfiff musste der WSV dann zu allem �berfluss auch noch eine umstrittene rote Karte hinnehmen. Fabian Oberdörster wurde zur �berraschung aller Beteiligten des Feldes verwiesen und so musste man die letzten Minuten in Unterzahl überstehen.
Was nimmt man aus solch einem Spiel also mit? Zum einen die Enttäuschung, dass während unseres kompletten Besuches nicht einmal die "Hymne" der Gastgeber gespielt wurde auf die der ein oder andere sich schon den ganzen Morgen gefreut hat. Zum anderen die Tatsache, dass man nach zwei Spielen mit insgesamt vier Punkten sicher schon schlechter in eine Fu�ballsaison gestartet ist und mit dem Erreichtem durchaus zufrieden sein kann.
Am kommenden Sonntag gilt es nun gegen Winterscheid nach zu legen. Der TuS konnte bisher noch keine Punkte sammeln, die Spiele aus der letzten Runde sollten aber jedem Wahlscheider den nötigen Respekt einflö�en um zu punkten und einen guten Hinrundenstart perfekt zu machen.
Es spielten :
Funken, Hecker, Braun, Srb (Wiese), Czarnecki, Wassong (Ly), Kierdorf, Klink, Kraus (Neumann), Schiefer, Oberdörster. [weiter im Kader: Rode]
3.Mannschaft
SC Uckerath III - Wahlscheider SV III 4:6 (0:3)
Torschütze: 3x Jens Kretschmar, Dennis Roland, Markus Pasemann, Martin Jansen
Nach dem erfolgreichen Start gegen den Absteiger aus Eudenbach gastierte unsere Mannschaft am 2.Spieltag beim letztjährigen Tabellenzweiten aus Uckerath. Die neuformierten Gastgeber gaben in den ersten 30 Minuten den Ton und hätten durchaus eine 3:0 Führung herausspielen können wenn sie nicht so leichtsinnig mit Ihren guten Chancen umgegangen wären. Wahlscheid hatte alle Hände voll zu tun in der Defensive und kam kaum gefährlich vor das Tor des SCU. Die gröÃ?te Chance vereitelte Keeper Schiefer mit einem â??Weltklasseâ??-Reflex nach einem Kopfball. Doch dann besannen sich die Heyberg/Pasemann Männer auf Ihr Spiel und kamen durch Heyberg zur ersten hochkarätigen Chance welche aber leichtfertig vergeben wurde. Der WSV schien nun in der Party angekommen zu sein und so folgte dann das zu diesem Zeitpunkt sehr schmeichelhafte 0:1 durch Kretschmar. Einen langen Traska-FreistoÃ? aus dem Halbfeld verlängerte der Stürmer in bester Hrubesch-Manier den Ball per Hinterkopf ins Tor (32.). Keine 5 Minuten später stand Pasemann nach einem Eckball goldrichtig als er einen Schussversuch von Heyberg aus dem Rückraum per Hacke am Torwart verbeilegte. Uckerath schien entsetzt über den unverdienten Rückstand und lieÃ? vor der Halbzeit noch das 0:3 durch Roland zu. Nach einem herrlichen Konter über Kretschmar und Jansen schob der Mittelfeldspieler gekonnt entgegen der Laufrichtung des Keepers aus 10 Metern ein.
Einige fühlten sich an das Meisterschaftsspiel der letzten Saison erinnert als der WSV damals 2:0 führte sich aber später geschlagen geben musste. Man war also gewarnt und begann hochkonzentriert. Als Pasemann per Einwurf den Ball in der 16 er bugsierte stand Jansen goldrichtig und vollendete sicher zum 0:4. Der WSV schaltete nun einen Gang zurück und brachte somit die Gäste wieder ins Spiel. Durch 2 Tore binnen 5 Minuten stand es plötzlich nur noch 2:4. Doch das groÃ?e Zittern blieb aus da der WSV an jenem Abend die richtige Antwort parat hatte. Zunächst trieb Heyberg den Ball über das halbe Feld bis er Kretschmar freispielte der den Keeper anschlieÃ?end per â??Tunnelâ?? bezwang. In der 80.Minute erhöhte der Torjäger sogar auf 2:6 nach einem feinen Pass von Traska. Das Spiel war entschieden doch Uckerath gab sich nicht auf und konnte per Kopf sowie per Foulelfmeter noch auf 4:6 verkürzen was die Freude über den Auswärtssieg aber nicht trüben konnte. Den Schlusspunkt setzte Stürmer Zapp per Sonntagsschuss der das Ziel jedoch knapp verfehlte
Somit steht der WSV nach 2 Spieltagen mit 6 Punkten gegen zwei Aufstiegsfavoriten in der Spitzengruppe. Und bereits am Sonntag wartet das nächste Topteam der Staffel auf unsere Mannschaft. Anpfiff gegen Hurst/Rosbach ist um 13 Uhr in Neuhonrath.
Es spielten:
J.Schiefer, S.Klein, M.Traska, S.Biel, S.Küpeli, S.Heyberg, D.Roland, M.Schiefer, M.Janzen, J.Kretschmar, M.Pasemann, A.Neb, M.Zapp
9-Punkte-Kirmes für WSV-Senioren
1.Mannschaft
Wahlscheider SV I - SV Refrath I 4:2 (2:1)
Tore: Sven Schneeweis (2), Constantin Halpaus, Lukas Winterschladen
Mit einem 4:2-Heimsieg gegen den SV Refrath ist die 1. Mannschaft des WSV am vergangenen Wochenende in die neue Bezirksliga-Saison gestartet.
Am Kirmessamstag sahen die zahlreichen Zuschauer jedoch eine eher durchwachsene Leistung der Wahlscheider Elf, die schon nach 2 Minuten mit 0:1 in Rückstand lag. Im Mittelfeld spielte man einen katastrophalen Querpass und die Gäste trafen per Konter zur frühen Führung. Nur kurze Zeit später sollte diese Führung aber schon egalisiert sein, da Neuzugang Constantin Halpaus, der im Sturmzentrum begann, eine Landgraf-Ecke zum 1:1-Ausgleich in die Maschen wuchtete (6.). In Minute 14 ging der WSV dann sogar durch Sven Schneeweis in Führung, als er schön von Sebastian Kleemann freigespielt wurde und mit einem platzierten Flachschuss ins untere Toreck zum 2:1 traf.
Bis zur Halbzeitpause kamen die Gäste allerdings immer besser ins Spiel und über schnell vorgetragene Konter hatten sie gute Chancen, die sie aber nicht zum Ausgleich verwerten konnten, sodass es bei der knappen 2:1-Halbzeitführung für den WSV blieb.
Lag man im ersten Durchgang bereits nach zwei Minuten in Rückstand, dauerte es in Halbzeit Zwei erneut nur wenige Sekunden, bis der Ball erneut im WSV-Netz zappelte. Nach einem Eckball schaltete ein Refrather Angreifer im Durcheinander schneller als die WSV-Defensive inklusive Schlussmann Stefan Funken und drückte den Ball zum 2:2-Ausgleich über die Linie (47.). Die Gäste witterten in der Folgezeit weiter ihre Chance etwas Zählbares aus der Neuhonrather Krebsauel mitzunehmen und der WSV tat sich insbesondere im Mittelfeld schwer, die Zweikämpfe anzunehmen und den Zugriff auf das Spiel zurückzugewinnen. Im letzten Spieldrittel lie�en die Gäste jedoch nach und der WSV schien konditionell jetzt die zweite Luft zu bekommen. Erst scheiterte Sven Schneeweis mit einem fulminanten Drehschuss am gut reagierenden Refrather Schlussmann, doch in der 70. Spielminute war es soweit: nach einem Angriff über die rechte Seite kam der Ball zum aufgerückten Linksverteidiger Jannis Rötz, dessen Schuss vom Gäste-Torwart vor die Fü�e von Sven Schneeweis abgewehrt wurde und dieser traf unwiderstehlich mit einem trockenen Linksschuss zur umjubelten 3:2-Führung. Der Wille der Gäste schien nun gebrochen und in der 86. Minute besorgte WSV-Kapitän Lukas Winterschladen mit einem unnachahmlichem Solo-Lauf den 4:2-Endstand.
Alles in allem war die Leistung der Mannschaft allerdings noch schwer ausbaufähig, doch über die drei Punkte konnte man sich am Kirmes-Samstag auch so freuen.
Im zweiten Saisonspiel erwartet die Mannschaft nun am kommenden Samstag um 17:30 Uhr auswärts den TuS Marialinden, der am ersten Spieltag mit einem 4:3-Auswärtssieg beim Liga-Favoriten, dem SC West Köln, aufhorchen lie�. Bei dieser interessanten Begegnung, die bereits in der vergangenen Saison am 1. Spieltag einiges zu bieten hatte, würde sich die Mannschaft wie immer über zahlreiche Unterstützung der WSV-Anhänger freuen.
Gegen Refrath kamen zum Einsatz:
Stefan Funken, David Meier, Kai Kassebrock, Lukas Winterschladen, Jannis Rötz, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Juri Landgraf, Sven Schneeweis (Tobias Berens), Constantin Halpaus (Henning Pauls)
2.Mannschaft
Wahlscheider SV II - FC Hennef III 5:1
Tore: Max Klink, 2x Jens Kraus, Simon Czarnecki, Fabian Oberdörster
Einen gelungenen Saisonstart konnte die Reserve des WSV am Kirmessonntag für sich verbuchen. Bereits nach einer Viertelstunde lagen die Wahlscheider durch Tore von Kraus und Czarnecki mit 2:0 in Führung. Und auch in der Folgezeit spielte man ansehnlichen Fu�ball und lie� den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Lediglich zwischen der 30. und 45. Minute verlor man etwas den Faden. Die Gäste kamen besser ins Spiel und konnten per Strafsto� sogar den Anschlusstreffer erzielen.
Doch bereits kurz nach dem Seitenwechsel stellte Max Klink die Weichen endgültig auf Sieg. Jens Kraus brachte einen Freisto� aus dem Halbfeld in den gegnerischen Strafraum. Oberdörster legte per Kopf ab und Klink schob den Ball ins Netz. Noch mehrmals an diesem Abend wurde von einer einstudierten Freisto�variante gesprochen. Wir lassen das an dieser Stelle einfach mal so stehen.
Auch nachdem der alte Abstand wieder hergestellt war kontrollierten die Schwarz - Gelben weiter das Geschehen und hatten wesentlich mehr Spielanteile. Hennef kam lediglich bei einem Pfostenschuss in der 75. Minute noch einmal gefährlich vor das Tor der Hausherren. Zehn Minuten vor Schluss war es dann erneut Jens Kraus, der seine starke Leistung durch seinen zweiten Treffer krönen konnte. Die Partie war nun endgültig entschieden und mit dem Schlusspfiff konnte Fabian Oberdörster mit einem direkt verwandelten Freisto� sogar auf 5:1 erhöhen.
Da die Truppe von Oli Unterbäumer von der ersten Minute an die spielbestimmende Mannschaft, war geht der Heimsieg absolut in Ordnung. Der Saisonstart ist geglückt. Nun gilt es an der spielerisch starken Leistung am kommenden Sonntag gegen die Reserve des SC Uckerath anzuknüpfen. Ansto� ist um 13 Uhr in Uckerath.
Es spielten:
Funken, Hecker (45. Lennartz), Braun, Srb, Kierdorf, Klink, Kraus, Wassong (75. Ly), Schiefer, Czarnecki (80. Wiese), Oberdörster (weiter im Kader: Pattberg, Neumeister, Neumann)
3.Mannschaft
Wahlscheider SV II - TuS Eudenbach I
Tore: Dennis Roland, Jens Kretschmar
Durch einen 2:0 Heimerfolg gegen TuS Eudenbach startete unsere 3.Mannschaft erfolgreich in die Saison 2012/2013.
Nach gefühlten 10 Jahren konnte die Mannschaft von Markus Pasemann und Stephan Heyberg endlich mal wieder einen Sieg am Kirmeswochenende einfahren. Gegen die hochgehandelten Absteiger aus Eudenbach begann die Elf hochkonzentriert. Der WSV bestimmte das Geschehen und nutzte nach 10 Minuten die erste Chance zur Führung. Eine Biel Flanke aus dem Halbfeld verlängerte Kretschmar auf Roland, der aus kurzer Distanz den Ball über die Linie drückte. Wahlscheid blieb dran und kam durch Kretschmar keine 10 Minuten später nach einer sehenswerten Kombination über Mathea und Schiefer zum 2:0. Eudenbach erwachte erst danach aus dem Tiefschlaf und beteiligte sich aktiv am Geschehen doch mehr als ein Kopfball, den Lüghausen sicher parierte, kam nicht vom Favoriten. Hätte der WSV den ein oder anderen Spielzug cleverer abgeschlossen wäre durchaus eine höhere Führung drin gewesen.
Nachdem Seitenwechsel galt es den drohenden Sturmlauf der Gäste zu überstehen und möglichst schnell das vorentscheidende 3:0 zu erzielen. Eudenbach übernahm nun die Kontrolle über das Spiel sah sich aber kämpfenden Gastgebern ausgesetzt und so blieb unterm Strich nur ein Pfostentreffer und eine vereitelte Chance durch Lüghausen für die Gäste. Wahlscheid beschränkte sich hauptsächlich auf die Defensive und setzte auf Konter welche zum Teil überhastet abgeschlossen wurden. Somit stand es auch nach 90 Minuten 2:0.
�ber die 90 Minuten gesehen ein verdienter Sieg zum Auftakt für die Schwarz-Gelben. Bereits am Mittwoch wartet die nächste hohe Hürde auf den WSV III, wenn es gegen den Tabellenzweiten der letzten Spielzeit aus Uckerath geht. Anpfiff in Uckerath ist um 20 Uhr.
Es spielten:
M.Lüghausen, S.Klein, M.Traska, S.Biel, S.Küpeli, S.Heyberg, D.Roland, M.Schiefer, M.Janzen, M.Mathea, J.Kretschmar, M.Pasemann, O.Stuch, A.Neb
3:1-Sieg im letzten Testspiel für WSV-I
TuS Birk I - Wahlscheider SV I 1 : 3 (0 : 1)
Tore: Tobias Berens, Fabian Oberdörster, Constantin Halpaus
Im letzten Testspiel der Vorbereitung auf die Saison 2012/2013 konnte die 1. Mannschaft des WSV am vergangenen Sonntag beim Nachbarn TuS Birk einen 3:1-Sieg einfahren.
Die hochsommerlichen Temperaturen und die Strapazen des Wochenendtrainingslagers in Remagen, aus dem die Mannschaft direkt zum Spiel in Birk gefahren war, sorgten dafür, dass sich ein eher müder Sommerkick entwickelte.
Der WSV bestimmte das Spielgeschehen, während Birk auf Konter lauerte. Leider lie� der WSV in der Offensive die letzte Durchschlagskraft vermissen, sodass echte Torchancen zunächst Mangelware blieben. Auf der anderen Seite verhinderte WSV-Schlussmann Stefan Funken in der Anfangsphase einen frühen Rückstand, als der Birker Kapitän Andreas Müller nach einem langen Ball frei vor dem WSV-Tor aufrauchte.
Die beste Gelegenheit für den WSV hatte nach etwa einer halben Stunde Spielzeit Tobias Berens, dessen Schuss, nach schnell ausgeführtem Freisto� und schöner Hackenablage von Max Feldner, nur knapp den rechten Pfosten des Birker Tores verfehlte.
Kurz darauf ging der WSV aber dann doch in Führung: Sebastian Kleemann lupfte den Ball gekonnt über die Birker Abwehrreihe zu Juri Landgraf, der den Ball quer legte, wo Tobias Berens nur noch zum 1:0-Führungstreffer einschieben brauchte. Mit diesem Spielstand ging es kurz darauf in die Halbzeitpause.
Zum zweiten Durchgang wechselte der WSV mehrmals durch und besonders die frischen Offensivakteure belebten das Spiel in den ersten Minuten nach der Pause, doch gute Gelegenheiten wurden vom Birker Torwart oder dessen Defensive vereitelt.
Nach etwa 70 Minuten nutzten die Birker einen Fehler im WSV-Aufbauspiel zum 1:1-Ausgleich: Andreas Müller wurde geschickt und traf aus spitzem Winkel mit einem sehenswerten Schuss ins lange Eck.
In der Schlussphase mussten beide Teams der tropischen Hitze Tribut zollen, sodass kein echter Spielfluss mehr zustande kam. Umso erfreulicher war es, dass der WSV durch zwei späte Tore doch noch als Sieger vom Platz gehen konnte. Der Treffer zum 2:1 war dabei eine Co-Produktion zweier ehemaliger A-Jugendlicher: Max Klink spielte einen schönen Ball über die Birker Abwehr auf Fabian Oberdörster, der wie bereits im Testspiel gegen Siegburg, gekonnt den Torwart umkurvte und zum 2:1 einnetzte.
In der Schlussminute erzielte dann Constantin Halpaus den 3:1-Endstand, nachdem er eine Hereingabe von Max Feldner über die Linie drücken konnte.
Mit diesem 3:1-Sieg geht es für die 1. Mannschaft nun in die letzte Vorbereitungswoche, ehe kommendes Wochenende endlich die neue Bezirksligasaison startet. Gegner im 1. Saisonspiel ist dann der SV Refrath, der bereits am Samstag, den 25.08.2012, um 18 Uhr in der heimischen Krebsauel gastiert. Zum Saisonauftakt würde sich die Mannschaft natürlich sehr über zahlreiches Erscheinen der WSV-Anhänger freuen.
In Birk kamen zum Einsatz:
Stefan Funken, David Meier, Kai Kassebrock, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Juri Landgraf, Tobias Berens, Sven Schneeweis, Tim Zimmerman, Jens Kraus, Max Klink, Constantin Halpaus, Henning Pauls, Fabian Oberdörster
Revange für Pokalniederlage missglückt
1. FC Spich I - Wahlscheider SV I 5:2 (1:0)
Tore: Sven Schneeweis, Sebastian Kleemann
Wie schon im Pokalspiel vor zwei Wochen, kassierte die 1. Mannschaft des WSV im gestrigen Testspiel, dieses Mal auf den Spicher Höhen, fünf Gegentore, sodass am Ende eine erneute herbe Niederlage zu Buche stand. Dabei hatte man sich gegenüber dem Pokalspiel, auch dank einer mittlerweile verbesserten Personalsituation, vorgenommen, dem Landesligisten über die gesamte Spieldauer hinweg Paroli bieten zu wollen, doch dies misslang gewaltig.
Bereits in der Anfangsphase war man mit dem Tempo der Gastgeber überfordert. Etliche Ballverluste und Ungenauigkeiten im Aufbauspiel sowie eine unorganisierte Defensive luden die Spicher zu gefährlichen Angriffen ein, doch glücklicherweise konnte diese ihre Chancen nicht zur frühen Führung verwerten. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich der WSV aber immer besser auf den Landesligisten einstellen, sodass Chancen der Spicher Offensive seltener wurden. Umso ärgerlicher war es, dass die Gastgeber trotzdem in der 41. Spielminute mit 1:0 in Führung gehen konnten, als der Schiedsrichter eine klare Abseitsposition der Spicher nicht ahndete und der Landesligist den Angriff problemlos abschlie�en konnte. Im Gegenzug hatte man durch Sven Schneeweis, der freistehend vergab, eine hundertprozentige Chance zum Ausgleich und so ging es mit dem knappen 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause.
Für den zweiten Durchgang hatte sich der WSV viel vorgenommen und umso unnötiger war es, als Spich mit dem ersten Angriff das 2:0 erzielen konnte (47.). Der WSV lie� sich aber trotz des 0:2-Rückstandes nicht hängen und nach etwa einer Stunde Spielzeit konnte Sven Schneeweis nach schöner Vorarbeit von Konstantin Winterschladen den Ball zum 1:2-Anschlusstreffer über die Linie drücken. In den folgenden Spielminuten, der stärksten Phase des WSV-Spiels, erlaubten sich die Spicher zunehmend Fehler im eigenen Spielaufbau, sodass der WSV einige sehr schöne Angriffe fahren konnte. Im Minutentakt hatte man gleich mehrmals den Ausgleich auf dem Fu�, doch leider scheiterte man stets aus besten Positionen am Spicher Torwart. Mitten in diese Drangphase erzielten die Gastgeber dann aber im Anschluss an eine Ecke per Kopf das 3:1, welches einer Vorentscheidung gleich kam. Der WSV lie� nun deutlich nach und so konnte Spich per Konter noch das 4:1 (71.) und per Abstauber nach einem Freisto� das 5:1 (79.) erzielen. Weitere ungenutzte Chancen der Gastgeber verhinderten zudem eine noch höhere Führung für Spich. Ein letzter Lichtblick in einer für den WSV insgesamt äu�erst enttäuschenden Partie war der Treffer zum 2:5-Endstand durch Sebastian Kleemann, der einen schönen Angriff über die rechte Seite mit abschlie�ender Flanke von Juri Landgraf per Kopf vollenden konnte.
Nach dieser ernüchternden Niederlage gilt es nun in den kommenden Trainingseinheiten an den Fehlern zu arbeiten, damit man zukünftig auch gegen spielstarke, höherklassige Teams dauerhaft mithalten kann.
Kommendes Wochenende weilt die 1. Mannschaft im Trainingslager in Remagen, bevor sie am Sonntag, den 19.08., um 11 Uhr in Birk gegen die 1. Mannschaft des TuS ihr letztes Testspiel der Saisonvorbereitung bestreiten wird.
In Spich kamen zum Einsatz:
Stefan Funken, David Meier (Max Klink), Kai Kassebrock, Lukas Winterschladen, Jannis Rötz (Christian Sendwicki), Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Juri Landgraf, Constantin Halpaus (Henning Pauls), Sven Schneeweis (Tobias Berens)
Torreiches Testspiel
Wahlscheider SV I - Siegburger SV II 5:3 (2:2)
Tore: Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Sebastian Kleemann, Constantin Halpaus, Fabian Oberdörster
In einem torreichen Testspiel bezwang die 1. Mannschaft des WSV am Donnerstagabend den Bezirksliga-Aufsteiger Siegburger SV II mit 5:3.
Die Zuschauer in der Neuhonrather Krebsauel sahen über 90 Minuten ein temporeiches Spiel zweier spielstarker Mannschaften mit Torchancen auf beiden Seiten. Die Gäste, in der vergangenen Saison souverän als Meister der Kreisliga A in die Bezirksliga aufgestiegen, erwischten zunächst den besseren Start und setzten den WSV früh unter Druck. Besonders über die Au�enbahnen waren die Siegburger stets gefährlich und in zwei Aktionen hatte der WSV Glück, dass Pfosten und Latte einen Rückstand verhinderten. Etwas überraschend konnte der WSV dann in Führung gehen, als Konstantin Winterschladen eine Berens-Ecke sehenswert zum 1:0 einköpfte (16.). Dennoch gab die Führung dem WSV nur wenig Sicherheit und gegen die offensiv druckvoll agierenden Siegburger hatte man immer noch gro�e Probleme. Nach zwei Angriffen über die Au�enbahnen erzielten die Gäste, wenn auch aus abseitsverdächtiger Position, zunächst den 1:1-Ausgleich (26.) und kurz darauf sogar die 2:1-Führung (32.). Danach fing sich der WSV aber, sodass weitere Chancen für die Siegburger ausblieben. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Max Feldner mit einem Flachschuss dafür sorgen, dass es mit einem 2:2 in die Halbzeitpause ging.
In der zweiten Halbzeit stand der WSV auf den Au�enbahnen jetzt besser und durch eine konzentrierte Verteidigung lie� man defensiv nur noch wenig zu. Offensiv spielte man nun zielstrebiger und sicherer nach vorne und bereits in der 51. Minute ging man nach der schönsten Kombination des Tages in Führung: Konstantin Winterschladen spielte den auf der Au�enbahn mitgelaufenen Rechtsverteidiger Daniel Hohnhorst herrlich frei, dieser sprintete bis zur Grundlinie, um dann auf Sebastian Kleemann zurückzulegen, der den Ball überlegt zum 3:2 einschob. In der Folgezeit spielte sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld ab, da beide Mannschaften defensiv gut standen und nur wenige Chancen zulie�en. Dies sollte sich jedoch in der turbulenten Schlussphase ändern: in der 77. Minute erzielten die Siegburger nach einer Standardsituation per Kopf den 3:3-Ausgleichstreffer und kurz darauf hatten die Gäste sogar die Chance zur erneuten Führung, doch der Heber des alleine vor WSV-Schlussmann Stefan Funken auftauchenden SSV-Angreifers traf nur die Latte. Wie man es besser macht, zeigte im Gegenzug der WSV, als Neuzugang Constantin Halpaus nach einer Ecke von Max Klink seinen Torriecher unter Beweis stellte und zur 4:3-Führung abstaubte (85.). Als Siegburg in der Schlussphase auf den Ausgleich drängte und die Defensive auflöste, konnte der WSV mit dem Schlusspfiff den 5:3-Endstand herstellen: einen langen Abschlag von WSV-Torwart Stefan Funken konnte sich der eingewechselte Fabian Oberdörster erlaufen, um anschlie�end seinen Bewacher abzuschütteln, den Siegburger Torwart cool zu umkurven und zum 5:3 einzuschieben.
Alles in allem war es ein sehr guter Test gegen einen starken Gegner, der den WSV besonders im ersten Durchgang vor einige Probleme stellte. Am Ende setzte sich der WSV aber dank der an diesem Tag besseren Chancenverwertung durch.
Das nächste Testspiel bestreitet die 1. Mannschaft am kommenden Dienstag, den 14.08.2012 um 19:30 Uhr beim Landesligisten 1.FC Spich, mit dem man sich schon im Bitburger-Kreispokal duellierte.
Für den WSV spielten:
Matthias Funken (Stefan Funken), David Meier (Daniel Hohnhorst), Kai Kassebrock, Lukas Winterschladen, Jannis Rötz, Sebastian Kleemann (Max Klink), Konstantin Winterschladen, Max Feldner (Jens Kraus), Juri Landgraf, Tobias Berens (Constantin Halpaus), Sven Schneeweis (Fabian Oberdörster)
Pokalaus nach 1:5-Heimniederlage
Wahlscheider SV I - 1. FC Spich I 1:5 (1:1)
Torschütze: Sven Schneeweis
Eine deftige 1:5-Klatsche musste die 1.Mannschaft des WSV in der 2. Runde des Bitburger Kreispokals gegen die Landesliga-Mannschaft des 1. FC Spich hinnehmen. Zahlreiche urlaubsbedingte Ausfälle waren über die gesamte Spieldauer nicht zu kompensieren und die Gäste qualifizierten sich durch den Sieg zwar verdient, aber eventuell mit ein oder zwei Toren zu hoch, für die nächste Runde.
Zu Beginn der Partie konnte der WSV das Geschehen noch offen gestalten und durch einen Flachschuss von Sven Schneeweis ging man in der 14. Spielminute sogar mit 1:0 in Führung.
Den Gästen aus Spich fiel im ersten Durchgang gegen die gut organisierte WSV-Defensive nicht sonderlich viel ein, doch leider brachte ein Abstimmungsfehler zwischen WSV-Torwart Stefan Funken und Abwehrspieler Kai Kassebrock kurz vor der Halbzeitpause den plötzlichen 1:1-Ausgleich.
Zur zweiten Halbzeit verlor man mit Spielmacher Juri Landgraf, der sich krankheitsbedingt schon im ersten Durchgang über den Platz schleppte, die wichtigste Position und gleichzeitig auch die Ordnung im Mittelfeld. Die Folge waren zwei schnelle Tore der Spicher zum 1:2 (52.) und 1:3 (62.), sodass das Spiel nach einer Stunde Spielzeit quasi entschieden war. Zu allem �berfluss verletzte sich anschlie�end auch noch der gerade erst eingewechselte Abwehrspieler Hannes Galonzka (auf diesem Weg schon einmal gute Besserung!) und da das Wechselkontingent bereits erschöpft war, musste man die Schlussviertelstunde mit 10 Mann bestreiten. In �berzahl hatte der ohnehin schon überlegene Landesligist dementsprechend wenig Mühe, spielte seine Räume im Schongang locker aus und traf zum 1:4 (77.) und 1:5 (85.), gleichbedeutend mit dem Endstand.
Für die 1. Mannschaft stehen in den kommenden Tagen erst einmal Trainingseinheiten auf dem Programm und angesichts des Spielemarathons bei den Sportwochen in Birk und Neunkirchen dürfte dies eine willkommene Abwechslung darstellen.
Das nächste Testspiel bestreitet die Mannschaft erst am Mittwoch, den 15.08., wenn man zur Neuauflage des Pokalspiels erneut auf den 1. FC Spich trifft.
Es spielten:
Stefan Funken, Jannis Rötz, Kai Kassebrock, Lukas Winterschladen, Christian Sendwicki, Max Klink (Hannes Galonzka), Juri Landgraf (Tim Zimmermann), Max Feldner, Sven Schneeweis (Fabian Oberdörster), Tobias Berens, Jens Kraus
28.07.2012
Wahlscheider SV I - Bröltaler SC 8:1
Torschützen: Sven Schneeweis (2), Lukas Winterschladen (2), Max Feldner, Henning Pauls, Jens Kraus, Christian Sendwicki
Im ersten Turnierspiel der Sportwoche in Neunkirchen-Seelscheid kam die 1.Mannschaft des WSV gegen den B-Ligisten aus Bröltal zu einem deutlichen 8:1-Kantersieg. Nach anfänglichen Problemen übernahm man mit fortlaufender Spieldauer die Kontrolle über das Geschehen und das Ergebnis verdeutlicht schlussendlich die spielerische �berlegenheit.
30.07.2012
Wahlscheider SV I - FC Hennef II 3:2
Torschützen: Max Feldner, Tim Zimmermann, Tobias Berens
Mit einer beeindruckenden Leistungssteigerung im 2.Durchgang konnte man einen 0:2-Halbzeitrückstand noch in einen 3:2 umwandeln und damit auch das 2. Gruppenspiel der Sportwoche für sich entscheiden. Nachdem man im ersten Durchgang teilweise völlig desorientiert wirkte und verdient zurück lag, ging man in Halbzeit 2 deutlich engagierter und aggressiver zu Werke. Max Feldner und Tim Zimmermann mit einem sehenswerten Distanzschuss egalisierten binnen weniger Minuten den Hennerfer Vorsprung, ehe Tobias Berens in der Schlussphase den Ball im Nachsetzen sogar noch zum 3:2-Siegtreffer über die Linie drückte. Am Ende hielt Stefan Funken mit zwei schönen Paraden den knappen, aber aufgrund der Leistungssteigerung in Hälfte 2, nicht unverdienten Sieg fest.
02.08.2012
Wahlscheider SV I - FSV Nk.-Seelscheid II 1:6
Torschütze: Carsten Baumeister
22.07.2012
Wahlscheider SV I - TSV Wolsdorf I 1:4 (1:0)
Torschütze: Inan Polat
Nach anstrengenden Trainingseinheiten in den letzten Tagen war der 1.Mannschaft die Belastung deutlich anzumerken und trotz einer 1:0-Führung durch Inan Polat verlor man am Ende mit 1:4 gegen den A-Ligisten, der im zweiten Durchgang frischer wirkte und seine Chancen im Gegensatz zum WSV eiskalt nutzte.
23.07.2012
Wahlscheider SV II - SV Lohmar II 0:1
24.07.2012
Wahlscheider SV II - FSV Nk.-Seelscheid II 2:1 (1:0)
Torschützen: Luca Wiese, David Colquhoun
Wahlscheider SV I - FC Hennef II 1:1 (1:0)
Torschütze: Konstantin Winterschladen
Der FC Henenf begann druckvoll die Anfangsphase. Jedoch brachte Konstantin Winterschladen den WSV durch einen sehenswerten Schuss aus 20 Metern in Führung. In der zweiten Hälfte glich Hennef durch eine Foulelfmeter aus.
26.07.2012
Wahlscheider SV II - TuS Birk I 2:3
Torschützen: Tim Rode, Andy Ly
27.07.2012
Wahlscheider SV I - TuS Birk II 7:0
Torschützen: Max Feldner (3), Henning Pauls (2), Inan Polat, Jens Kraus
29.07.2012
Spiel um Platz 3
Wahlscheider SV I(I) - TuS Birk I 1:7
Torschütze: Constantin Halpaus
WSV-Erste gewinnt erstes Testspiel mit 3:2
Wahlscheider SV I - FC Bensberg I 3:2 (2:1)
Tore: Sven Schneeweis, Max Feldner, Eigentor Bensberg
Im ersten Testspiel der Saison 2012/2013 konnte die 1. Mannschaft des WSV gegen den FC Bensberg am vergangenen Sonntag einen 3:2-Sieg einfahren. Gegen die Gäste, die in der vergangenen Saison auf dem 4. Platz der Kreisliga-A Berg landeten, sahen die Zuschauer, die sich trotz des heftigen Regens in der Krebsauel eingefunden hatten, ein flottes Spielchen mit Torchancen auf beiden Seiten.
Nachdem Sven Schneeweis den WSV per Kopf nach einem Kleemann-Freisto� mit 1:0 in Führung bringen konnte, egalisierten die Gäste das Ergebnis nur wenige Minuten später, ehe Max Feldner kurz vor dem Halbzeitpfiff nach schöner Vorarbeit von Sebastian Kleemann und Juri Landgraf die erneute Führung herstellen konnte.
Im zweiten Durchgang wechselte der WSV nahezu die gesamte Mannschaft aus, sodass der Spielfluss teilweise etwas ins Stocken geriet, was aber mit fortschreitender Spieldauer auch kräftebedingte Gründe mit sich zog, hatte man vor diesem Spiel doch lediglich zwei Trainingseinheiten der Vorbereitung absolviert. Die 3:1-Führung für den WSV besorgten die Gäste nach etwa einer Stunde Spielzeit dann selbst, nachdem ein Bensberger Verteidiger einen Kleemann-Freisto�, der WSV-Mittelfeldspieler damit an allen drei Toren direkt beteiligt, per Kopf ins eigene Netz beförderten. In der Schlussphase konnten die Gäste dann zwar noch einmal auf 3:2 verkürzen, doch am letztlich verdienten Sieg des WSV änderte dies nichts.
Dafür, dass man erst zwei Trainingseinheiten hinter sich hatte und damit noch am Anfang der Vorbereitung steht, war es von beiden Mannschaften ein durchaus überzeugender erster Test. In den kommenden Wochen geht für den WSV mit diversen Trainingseinheiten, dem Kreispokal, sowie den Sportwochen in Birk und Neunkirchen-Seelscheid nun die Vorbereitung erst richtig los. Das nächste Spiel bestreitet die 1. Mannschaft zum Auftakt der Sportwoche in Birk am kommenden Sonntag um 16 Uhr gegen den TSV Wolsdorf II.
Gegen Bensberg kamen zum Einsatz:
1.Halbzeit:
Stefan Funken, David Meier, Jannis Rötz, Lukas Winterschladen, Daniel Hohnhorst, Sebastian Kleemann, Konstantin Winterschladen, Max Feldner, Juri Landgraf, Henning Pauls, Sven Schneeweis
2. Halbzeit:
Matthias Funken, Hannes Galonzka (Daniel Hohnhorst), Kai Kassebrock, Lukas Winterschladen, Marvin Hackbarth, Sebastian Kleemann, Christian Banz (Konstantin Winterschladen), Max Feldner (Henning Pauls), Juri Landgraf (Sven Schneeweis), Tobias Berens, Fabian Oberdörster
Die Spielberichte der Saison 2011/2012 befinden sich nun im Archiv!
Die Spielberichte der Saison 2010/2011 befinden sich nun im Archiv!